Bundesliga-Rookie der Saison: Die fünf Kandidaten im Überblick

Stehen zur Wahl zum Bundesliga-Rookie der Saison: Alphonso Davies (l.) und Erling Haaland
Stehen zur Wahl zum Bundesliga-Rookie der Saison: Alphonso Davies (l.) und Erling Haaland / FEDERICO GAMBARINI/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nach der coronabedingten Zwangspause neigt sich die Bundesliga-Saison langsam aber sicher dem Ende entgegen. Über den besten Newcomer der Spielzeit kann allerdings jetzt schon abgestimmt werden. Neben zwei Außenverteidigern stehen auch drei Angreifer zur Auswahl. Die fünf Kandidaten gibt es hier im Überblick:

1. Jonjoe Kenny (FC Schalke 04)

Für die aktuelle Saison vom FC Everton ausgeliehen: Jonjoe Kenny
Für die aktuelle Saison vom FC Everton ausgeliehen: Jonjoe Kenny / ANP Sport/Getty Images

Mit der Verpflichtung von Jonjoe Kenny haben die Königsblauen eine der größten Baustellen im Kader zumindest vorübergehend geschlossen. Bis zum Saisonende ist der Rechtsverteidiger noch vom FC Everton ausgeliehen. Chancen auf eine feste Verpflichtung bzw. eine Verlängerung der Leihe hat Schalke 04 offenbar nicht. Mitte Mai machten Berichte die Runde, wonach der 23-Jährige zu "99 Prozent" zu seinem Ausbildungsklub zurückkehren wird.

Kenny erwies sich in dieser Saison als verlässliche Stammkraft und lieferte in der Hinrunde meist überzeugende Vorstellungen ab. Nach der Winterpause zeigte die Formkurve des Engländers jedoch etwas nach unten. In der Mannschaft von Trainer David Wagner, die in den letzten Monaten meist enttäuschende Vorstellungen abgeliefert hat, zählte Kenny (zwei Tore/drei Vorlagen) jedoch in der Regel zu den besseren Spielern auf dem Platz.

Bundesliga-Rookie des Monats: August

2. Marcus Thuram (Borussia Mönchengladbach)

Steht in der Bundesliga bei 18 Torbeteiligungen: Marcus Thuram
Steht in der Bundesliga bei 18 Torbeteiligungen: Marcus Thuram / Pool/Getty Images

Auf der Suche nach Angreifern, die der Offensive mehr Durchschlagskraft und Tempo verleihen, wurden die Fohlen im vergangenen Sommer in Frankreich fündig. Neun Millionen Euro Ablöse legten die Gladbacher für Marcus Thuram, Sohn von Weltmeister Lilian Thuram, auf den Tisch. Mit der Verpflichtung des Franzosen hat die Borussia einen wahren Volltreffer gelandet.

Unter Trainer Marco Rose war der 22-Jährige von Saisonbeginn an gesetzt. Thuram gab nicht nur als klassischer Mittelstürmer, sondern auch auf den offensiven Außenbahnen eine gute Figur ab. 23 Torbeteiligungen (14 Treffer/neun Vorlagen) in 39 Pflichtspielen können sich wahrlich sehen lassen.

Bundesliga-Rookie des Monats: September, Oktober, November

3. Ismail Jakobs (1. FC Köln)

Feierte im November sein Bundesliga-Debüt: Ismail Jakobs
Feierte im November sein Bundesliga-Debüt: Ismail Jakobs / DeFodi Images/Getty Images

Beim 1. FC Köln feierten in dieser Saison einige Nachwuchstalente ihr Bundesliga-Debüt. Einer von ihnen ist Ismail Jakobs, der seit 2012 das Trikot der Domstädter trägt. Im vergangenen Sommer rückte der Linksaußen zunächst in den Profikader auf. Auf sein Debüt im deutschen Fußball-Oberhaus musste der 20-Jährige allerdings verletzungsbedingt (Muskelbündelriss) bis November warten.

Seither schenkte Trainer Markus Gisdol dem Flügelspieler regelmäßig das Vertrauen von Beginn an. Zwei Treffer und zwei Vorlagen steuerte der Youngster bei seinen bisherigen 18 Bundesliga-Einsätzen bei. Anfang März verlängerte sich der Vertrag des gebürtigen Kölners per Klausel um ein Jahr bis 2022.

Bundesliga-Rookie des Monats: Dezember

4. Erling Haaland (Borussia Dortmund)

Geht seit Januar für den BVB auf Torejagd: Erling Haaland
Geht seit Januar für den BVB auf Torejagd: Erling Haaland / Pool/Getty Images

Im vergangenen Herbst war gefühlt ganz Europa hinter Erling Haaland her, der sich im Trikot von Red Bull Salzburg mit zahlreichen Treffern ins Rampenlicht gespielt hatte. Das Rennen um den Mittelstürmer machte letztendlich der BVB, der für das norwegische Ausnahmetalent 20 Millionen Euro Ablöse locker machte - mit Blick auf die bislang gezeigten Leistungen ein wahres Schnäppchen.

Bereits nach wenigen Pflichtspielen wurde deutlich, dass den Schwarz-Gelben ein wahrer Coup gelungen ist. Sieben Tore in den ersten drei Bundesliga-Spielen waren ein Traumeinstand für den 19-jährigen Angreifer, der mittlerweile bei 14 Toren und drei Vorlagen steht. Das Interesse der europäischen Schwergewichte, allen voran von Real Madrid, ist nach wie vor ungebrochen, weshalb Haaland wohl kaum über mehrere Spielzeiten zu halten sein dürfte.

Bundesliga-Rookie des Monats: Januar, Februar

5. Alphonso Davies (FC Bayern München)

War in den letzten Monaten als Linksverteidiger gesetzt: Alphonso Davies
War in den letzten Monaten als Linksverteidiger gesetzt: Alphonso Davies / Alexander Hassenstein/Getty Images

Der kanadische Nationalspieler zählt zweifelsohne zu den größten Gewinnern der Saison und legte in den letzten Monaten eine rasante Entwicklung hin, die ohne die verletzungsbedingten Ausfälle in der Innenverteidigung wohl nicht möglich gewesen wäre. Davies, der eigentlich auf der offensiven Außenbahn zu Hause ist, wurde erfolgreich zum Linksverteidiger umfunktioniert und erwies sich als bärenstarker Ersatz für David Alaba, der ins Abwehrzentrum beordert wurde.

Seit Ende Oktober ist der pfeilschnelle 19-Jährige nicht mehr von der linken Abwehrseite wegzudenken. Der Youngster erledigt nicht nur seine Defensivaufgaben meist souverän, sondern schaltet sich auch immer wieder mit seiner unglaublichen Dynamik nach vorne ein. Drei Treffer und vier Vorlagen steuerte Davies in dieser Bundesliga-Saison bislang bei.

Bundesliga-Rookie des Monats: Mai

Offiziell abstimmen könnt ihr hier.