Bevorstehende Jahreshauptversammlung: FC Bayern mit Umsatz- und Gewinnsteigerung

Der scheidende Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen darf den Mitgliedern positive Zahlen vermelden
Der scheidende Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen darf den Mitgliedern positive Zahlen vermelden / sampics/GettyImages
facebooktwitterreddit

Auf der Jahreshauptversammlung am Samstagabend (18 Uhr, im Audi Dome) kann der FC Bayern positive Zahlen vermelden. Im Vergleich zum vergangenen Corona-Jahr konnte der Rekordmeister sowohl den Umsatz als auch seinen Gewinn steigern.


Das berichtet die Bild-Zeitung. Demnach werde der scheidende Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen für das Geschäftsjahr 2021/22 einen Umsatz in Höhe von etwas mehr als 650 Millionen Euro und einen Gewinn im unteren zweistelligen Millionenbereich präsentieren. Im finanziell schwierigen Corona-Jahr 2020/21 hatte der Umsatz bei 643,9 Millionen und der Gewinn bei lediglich 1,2 Millionen Euro gelegen. Grund für die Trendumkehr seien in erster Linie die gestiegenen Ticketerlöse als Folge der aufgehobenen Zuschauerbeschränkungen.

Obwohl der FC Bayern als einziger Bundesligist seit Beginn der Pandemie kein Minus aufweist - vorausgesetzt, die Münchner bestätigen die Bild-Meldung am Samstagabend - sind die Zahlen noch weit von der Zeit vor Corona entfernt. 2018/19 hatte der Klub einen Rekordumsatz in Höhe 750,4 Millionen Euro erzielt. Der Gewinn hatte sich damals auf 52,5 Millionen Euro belaufen.

Ob die erfreuliche finanzielle Entwicklung auf der Jahreshauptversammlung im Vordergrund stehen wird, muss jedoch bezweifelt werden. Neben der aktuell durchwachsenen sportlichen Situation und der Kritik an Trainer Julian Nagelsmann wird die Veranstaltung vor allem aufgrund des Themas Katar-Sponsoring mit Spannung erwartet. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Zusammenarbeit mit dem Wüstenstaat für hitzige Debatten zwischen den Mitgliedern und der Vereinsführung gesorgt.


Alles zum FC Bayern bei 90min:

Alle Bayern-News
Alle Champions-League-News
Alle Transfer-News