Bestätigt: DFB-Pokal-Finale erst im Juli - 3. Liga und Frauen-Bundesliga starten Ende Mai

DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Der DFB hat in seiner heutigen Präsidiumssitzung wichtige Entscheidungen getroffen: So soll das Finale des DFB-Pokals erst im Juli stattfinden. Die 3. Liga und Frauen-Bundesliga werden den Spielbetrieb Ende des Monats aufnehmen.

Am kommenden Wochenende legen die 1. und 2. Bundesliga wieder los - durch den schnellen Neustart soll sichergestellt werden, dass die Saison pünktlich zum 30. Juni (wenn etwaige Spielerverträge enden) abgeschlossen ist. Doch die beiden Pokalfinalisten müssen in die Verlängerung, denn der DFB beschloss am heutigen Montag, dass das Finale des Pokalwettbewerbs am 4. Juli stattfinden wird.

Die beiden Halbfinalspiele des Wettbewerbs sollen am 9. und 10. Juni - und somit zwischen dem 30. und 31. Spieltag - ausgetragen werden. Der FC Bayern, Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen und Regionalligist 1. FC Saarbrücken befinden sich noch im Rennen um den DFB-Pokal.

Zudem traf der DFB die Entscheidung, dass die 3. Liga am 26. Mai weitergehen wird. Da dort noch elf Spieltage zu absolvieren sind, muss die restliche Saison wohl oder übel mit fünf englischen Wochen ausgetragen werden, um pünktlich zum 30. Juni beendet zu sein.

DFB-Vizepräsident Peter Frymuth erklärte laut Bild: "Mit dieser Entscheidung des DFB-Präsidiums haben wir den Rahmen gesteckt, sollte der Ball in der 3. Liga und im DFB-Pokal zeitnah wieder rollen können. Ein weiterer Schritt ist gemacht, wir sind vorbereitet."

Die Frauen-Bundesliga soll drei Tage später, am 29. Mai, den Spielbetrieb aufnehmen. Da dort nur noch sechs Spieltage zu gehen sind, ist das Programm weniger straff als in den Ligen der Männer. Die Frauen-Bundesliga soll ihr Saisonfinale am 28. Juni haben.

Wolfsburg-Star Pernille Harder legt mit ihren Kolleginnen am 29.5. los
Wolfsburg-Star Pernille Harder legt mit ihren Kolleginnen am 29.5. los / Cathrin Mueller/Getty Images

"Da es nach und nach in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens deutliche Lockerungen gibt, halte ich es nach dem Startschuss für die DFL-Ligen auch unter dem Aspekt der Gleichberechtigung für angemessen, dass auch in der Frauen-Bundesliga unter Auflagen der Ball wieder rollen darf", gab Siegfried Dietrich, der Vorsitzende des DFB-Ausschusses Frauen-Bundesligen, laut Bild bekannt.