Bericht: Ferran Torres kein Thema mehr beim FC Bayern und BVB - Auch Real Madrid springt ab
Von Yannik Möller

Ferran Torres galt zuletzt als eines der möglichen Transferziele des FC Bayern und von Borussia Dortmund, die neben anderen europäischen Spitzenvereinen Interesse am jungen Spanier gezeigt haben sollen. Zusammen mit Real Madrid sollen die beiden Bundesligisten nun Abstand von der Personalie genommen haben.
Als Flügelspieler hat sich Ferran Torres bereits einen Namen in Fußball-Europa gemacht, und das trotz seines jungen Alters von 20 Jahren. Seit dem Frühjahr 2018 läuft er regelmäßig für die Profis vom FC Valencia auf, im kommenden Sommer jedoch könnte der vorzeitige Abschied ins Haus stehen. Sein 2021 auslaufender Vertrag wurde bislang noch nicht verlängert, während das Interesse anderer Vereine immer größer zu werden scheint.
FC Bayern, BVB und Real mittlerweile nehmen Abstand zum Torres-Transfer: Valencia fordert zu hohe Ablöse
Auch der FC Bayern und Borussia Dortmund galten zuletzt als Klubs, die in Zukunft gerne von der Entwicklung des Spaniers profitieren würden. Der spanische Sportreporter Héctor Gómez berichtete vergangene Woche sogar, dass der FCB bislang "das beste und größte Angebot" abgegeben haben soll. Offenbar hat sich in dieser Woche viel getan. Laut Julio Insa, einem Sportreporter mit dem Schwerpunkt Valencia, sollen die beiden Bundesligisten und Real Madrid Abstand von einem etwaigen Transfer genommen haben. Der Grund sei die geforderte Ablösesumme gewesen, welche die Vereine offenbar als zu hoch empfunden haben.
BAYERN, DORTMUND y Madrid, se desmarcan de @FerranTorres20 . Pronto el siguiente capitulo de : Ferran ,Ferran pedrem l' ofiçi. pic.twitter.com/i9n4HFQ8XJ
— Julio insa? (@julioinsadji) April 28, 2020
Besonders das wohl abschweifende Interesse aus München ergibt Sinn. In den letzten Tagen schien eine feste Verpflichtung des bislang geliehenen Ivan Perisic immer wahrscheinlicher zu werden. Mit ihm hätte man einen Flügel-Backup, der nicht unbedingt Ärger vom Zaun brechen würde, sollte er des Öfteren auf der Bank Platz nehmen müssen. Zudem wird Leroy Sané weiterhin das große Transfer-Ziel des Rekordmeisters sein. Wenn man die Verpflichtung im Sommer - dann mit einem Jahr Verzögerung - tatsächlich von der To-Do-Liste streichen kann, besteht kein Bedarf mehr, Torres zu kaufen. Bei einer zu hohen Ablöse, die Valencia wohl fordert, ohnehin nicht.
Ein Verbleib von Torres in Valencia sei allerdings auch noch nicht vom Tisch. Laut Gómez sei dem 20-Jährigen besonders wichtig, eine sportlich gute Perspektive für sich zu finden. In anderen Worten: Spielpraxis als oberstes Gebot. Auch das wäre trotz seines Talents nicht unbedingt garantiert gewesen, wäre er tatsächlich zum FCB gewechselt.