Bei Liga-Restart: Premier League plant Übertragung auf YouTube

Visionhaus/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nicht nur in der Bundesliga laufen die Planungen für einen Restart des Spielbetriebs weiter, auch die englische Premier League soll - den Umständen entsprechend - noch zu Ende gespielt werden. Nun wird berichtet, dass einige der noch 92 übrigen Spiele auch bei YouTube gezeigt werden könnten.

Die Fortsetzung des Spielbetriebs im Profi-Fußball spaltet weiterhin die Gesellschaft. Während sich die einen nach etwas Normalität sehnen und die erarbeiteten Konzepte und Sicherheits- wie Hygiene-Maßnahmen für ausreichend halten, sehen andere keinen Sinn und höchstens Gefahren in einem etwaigen Restart. Für die Bundesliga könnte es am 15. Mai weitergehen, will die Nachrichtenagentur Reuters aus Regierungskreisen erfahren haben.

"Project Restart" in der Premier League: Einige Spiele kostenlos bei YouTube?

Ein ähnliches Vorgehen plant auch die Premier League. Das dort sogenannte "Project Restart" sieht vor, dass die Saison 2019/20 in den ersten zwei Juni-Wochen wieder anlaufen soll. Zuletzt wurde bereits über spezielle Sonder-Masken und Testmaschinen gesprochen, als Teil einer möglichst guten und sicheren Vorbereitung.

Das Stadion an der Anfield Road wird weiter leer bleiben: Der FC Liverpool könnte vor leeren Rängen Meister werden
Das Stadion an der Anfield Road wird weiter leer bleiben: Der FC Liverpool könnte vor leeren Rängen Meister werden / Christopher Furlong/Getty Images

Theoretisch stehen in der englischen Liga noch 92 Spiele aus, die gespielt werden müssten. Wie die Times berichtet, könnten einige der Matches auch bei YouTube gezeigt werden. Mit den Broadcastern, die die Exklusiv-Rechte besitzen, soll die Liga bereits Gespräche geführt haben, um die Möglichkeit und den etwaigen Rahmen zu klären. Auch Amazon wäre ein Teil dieses Plans. Das Unternehmen hat schon früher in der Saison das ein oder Spiel live gezeigt. Der BBC kämen demnach noch mehr Highlight-Programme zugute.

"Die Idee dahinter ist es, dass alle Spiele irgendwo zu sehen sein sollen, da sie hinter geschlossenen Türen ausgespielt werden. YouTube wäre dafür die offensichtliche Plattform, um einige Spiele kostenlos zu zeigen", soll eine Quelle der Times erklärt haben. Das Saison-Finale, inklusive des spannenden Abstiegskampfes, soll aber nicht verändert oder in eine Art Turnierform angepasst werden - das könnte auch als Vertragsbruch gegenüber den Broadcastern angesehen werden, heißt es weiter (via Sportbible).

"Für eine freie TV-Ausstrahlung dieser Spiele" - Fanvereinigung fordert ähnliches Vorgehen in der Bundesliga

Auch in Deutschland wird die Idee diskutiert, die restlich anfallenden Spiele frei empfangbar im TV zu zeigen. Das fordert die Fanvereinigung 'Unsere Kurve' in einem Statement bezüglich des möglichen Restarts. Dort heißt es: "Potenzielle Geisterspiele müssen für diejenigen zugänglich gemacht werden, die sie sehen wollen. Für eine freie TV-Ausstrahlung dieser Spiele." Damit rückt der Sender Sky in den Fokus, der mit der Bundesliga an erster Stelle steht. Inwiefern diese Forderung realistisch und umsetzbar ist, ist noch offen.