Aufstellung und Ausfälle FC: So könnte Köln beim FC Bayern antreten
Von Christian Gaul

Am Samstagnachmittag muss der 1. FC Köln beim FC Bayern München antreten, es gibt sicherlich leichtere Aufgaben, als ausgerechnet beim Rekordmeister Punkte gegen den drohenden Abstieg zu sammeln. Dennoch will das Team von Trainer Markus Gisdol seine Chance suchen.
In der Liga verlor der FC zuletzt in Frankfurt und gegen Stuttgart, mittlerweile trennen die Kölner auf Rang 14 der Bundesligatabelle nur noch drei Punkte vom Relegationsplatz. Am Wochenende wird ein Befreiungsschlag nur schwerlich zu realisieren sein, muss man doch beim wieder erstarkten FC Bayern antreten.
"Die Bayern haben zuletzt gezeigt, dass es Menschen und nicht Maschinen sind, die da Woche für Woche Höchstniveau auf dem Platz bieten. Sie haben ein Stück weit gemenschelt zuletzt. Dass auch bei ihnen der absolute Fokus nicht immer da sein kann, ist normal", klammerte sich FC-Trainer Markus Gisdol auf der Pressrunde vor der Partie an einen sehr kurzen Strohhalm, denn wie er danach relativierte, nehmen die Bayern wieder Fahrt auf.
"Lazio hatte Glück, dass sie nur 1:4 verloren haben. Das war sehr stark von den Bayern. Trotzdem: Wir wollen auf unsere Chance lauern", bezog sich Gisdol auf den Erfolg des Rekordmeisters im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League unter der Woche.
Viele Chancen wird es wohl nicht geben, deshalb ginge es darum, jede Möglichkeit zu nutzen. "Wenn Bayern dir was gibt, solltest du bereit sein, es auch zu nehmen. Wir reden sie nicht kleiner, als sie sind, sie sind nach wie vor die beste Mannschaft, die ich kenne. Aber wir haben diese Saison gegen Topteams schon gute Leistungen gezeigt", geben doch besonders die Siege in Dortmund und Gladbach dem Kölner Trainer Recht.
Personell wird sich im Vergleich zum 0:1 gegen den VfB Stuttgart wohl wenig ändern, Max Meyer sei jedoch näher an die Startelf gerückt. "Mich hat gefreut, wie er im letzten Spiel nach seiner Einwechslung Akzente gesetzt hat. Und er hat diese Woche gut trainiert", so Gisdol. Dass Meyer jedoch in München von Beginn an auflaufen wird, ist unwahrscheinlich.
Keine Änderungen im Vergleich zur Stuttgart-Niederlage
Da Sebastian Andersson, Sebastiaan Bornauw, Jonas Hector und Florian Kainz weiterhin ausfallen werden, sollte Köln mit derselben Formation wie bei 0:1 gegen Stuttgart beginnen. Demnach würde die Dreierkette mit Sava-Arangel Cestic, Jorge Meré und Rafael Czichos vor Torhüter Timo Horn beginnen.
Auf den Außenbahnen werden Ismail Jakobs und Kingsley Ehizibué auflaufen - als eine defensivere Wahl wäre hier Benno Schmitz zu nennen.
In der Zentrale wird Gisdol auf Ellyes Skhiri und Elvis Rexhbecaj bauen, die zuletzt gut harmonierten. Die Offensive werden Ondrej Duda und Emmanuel Dennis bilden, wobei diese von Marius Wolf komplettiert werden. Sollte Wolf nach leichten Problemen zuletzt nicht spielen können, würden wohl Schmitz oder der junge Thielmann in die Startelf rücken.
Die voraussichtliche Kölner Aufstellung beim FC Bayern:
Die Kölner Ausfälle für das Spiel in München:
- Sebastian Andersson
- Sebastiaan Bornauw
- Jonas Hector
- Florian Kainz