Aufstellung Köln: So könnte der FC in Bremen beginnen
Von Christian Gaul

Am Freitagabend tritt der 1. FC Köln bei Werder Bremen an und will an die starke Leistung am vergangenen Spieltag gegen die Bayern anknüpfen. Allerdings will man diesmal endlich den ersten Saisonsieg einfahren und sich vom Tabellen-Ende befreien. Welcher Elf wird Trainer Markus Gisdol zu Beginn der Partie das Vertrauen schenken?
Die Kölner schlugen sich gegen die Bayern mehr als achtbar, doch am Ende stand man erneut mit leeren Händen da. Mit vier Niederlagen und zwei Unentschieden steht man schon nach sechs Spieltagen erheblich unter Druck und will nun in Bremen den ersten Dreier feiern.
Während sich Jonas Hector, Florian Kainz und Anthony Modeste weiterhin in der Reha befinden, will Gisdol trotz der zuletzt guten Leistungen ein paar Veränderungen vornehmen, da er die Trainingsleistung einiger Spieler honorieren will.
?️Gisdol: Trotz der guten Leistung gegen München kann es durchaus sein, dass wir in den Startaufstellung punktuell Veränderungen vornehmen, da sich Spieler im Training besonders hervorgetan haben. #effzeh #SVWKOE
— 1. FC Köln (@fckoeln) November 5, 2020
Drei Wechsel in der Startelf im Vergleich zum Bayern-Spiel?
Im Besonderen dürfte Gisdol damit die drei gegen die Bayern eingewechselten Noah Katterbach, Dominick Drexler und Jan Thielmann meinen. Alle drei dürften sich in Bremen in der Anfangsformation wiederfinden - Jannes Horn, Ismail Jakobs und Neuzugang Dimitrios Limnios würden zunächst auf der Bank sitzen.
Demnach dürfte der FC mit der Viererkette bestehend aus Marius Wolf, Sebastiaan Bornauw, Rafael Czichos und Katterbach vor Torhüter Timo Horn starten. Im Mittelfeld werden Ondrej Duda, Salih Özcan und der defensivere Ellyes Skhiri die Fäden ziehen. Der Angriff wird mit Drexler, Thielmann und Sebastian Andersson besetzt werden.