AC Milan siegt weiter! 5 Erkenntnisse zu den Rossoneri
Von Jan Kupitz

Zehn Spiele, acht Siege, 26 Punkte - und somit fünf Zähler Vorsprung auf Inter, gar sechs auf Juve und Napoli. Die AC Milan schwebt weiterhin von einem Erfolg zum nächsten und scheint einfach unaufhaltsam. Das unangenehme Auswärtsspiel bei Sampdoria Genua wurde am Sonntagabend ebenfalls verdient mit 2:1 gewonnen.
Die Erkenntnisse zur Partie:
1. Es geht auch ohne Zlatan
Der Schock im Milan-Lager war groß, als sich Zlatan Ibrahimovic beim 3:1-Erfolg in Neapel am Oberschenkel verletzte. Schließlich ist Ibrakadabra nicht nur der beste Torschütze des Teams (zehn Treffer in sechs Serie-A-Spielen), sondern auch unbestritten der Erfolgsgarant schlechthin.
Umso ermutigender ist es zu sehen, dass Milan auch ohne seinen Superstar bestehen kann. In der Liga fuhren die Rossoneri ohne Zlatan zuletzt zwei verdiente Siege gegen Florenz und Sampdoria ein, auch in der Europa League machte man das Weiterkommen relativ souverän klar. Ein Indiz, wie gut das Team von Stefano Pioli einfach ist. Juve konnte den Ausfall von Cristiano Ronaldo beispielsweise nicht so gut auffangen. That's a fact!
2. Gegnerische Standards bleiben gefährlich
So fabelhaft die Saison der Rossoneri auch ist, es gibt ein ganz, ganz großes Manko: Das Verteidigen von gegnerischen Standards. Bereits beim 3:3 gegen die Roma sowie beim 2:2 gegen Hellas Verona (die einzigen Punktverlust der bisherigen Serie-A-Saison) resultierten sämtliche (!) Gegentreffer aus ruhenden Bällen der Gegner - und auch gegen Sampdoria wurde Gigio Donnarumma erneut nach einer Ecke überwunden. Insgesamt fielen sieben der neun Gegentore nach Standards.
Es zeigt zum einen, dass Milan aus dem Spiel heraus fast nichts zulässt. Zum anderen kann diese Standardschwäche - gerade in engen Partien - aber noch wichtige Zähler kosten. Daran muss Pioli mit seinem Team unbedingt arbeiten.
3. Tonali mausert sich
Tonali war Milans Star-Transfer in diesem Sommer, hatte in den ersten Monaten jedoch mit ein paar Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Kessie und Bennacer sind im Normalfall auf der Doppelsechs gesetzt, Tonali durfte daher meist nur als Einwechselspieler oder in der Europa League ran. Dort konnte der 20-Jährige zu Beginn nur selten überzeugen.
In den vergangenen Spielen durfte sich der Italiener allerdings häufiger und auch in der Serie A beweisen. Und mit jeder Minute, die er auf dem Feld steht, kommt er besser in Schwung: Die Partie gegen Sampdoria war wohl Tonalis bester Auftritt im Milan-Dress. Somit könnte der Youngster vor allem in der Rückrunde noch ein ganz entscheidender Faktor für die Rossoneri werden.
4. Hauge ist ein Juwel
Jens Petter Hauge - im Sommer wohl nur Insidern ein Begriff, dürfte sein Name bald jedem Fan Europas bekannt sein. An den jungen Norweger, für schlanke fünf Millionen Euro von Bodø/Glimt gekommen, hatte Milan anfangs sicherlich keine großen Erwartungen. Vielmehr war der Youngster eher als Rollenspieler vorgesehen, der ab und zu mal reinschnuppern und sich in Ruhe entwickeln sollte.
Doch schon in seinen ersten Wochen zeigt Hauge, dass er mehr ist als das. Der 21-Jährige ist drauf und dran, sich einen Stammplatz in der ersten Elf zu erarbeiten. Gegen Samp wurde der Norweger, der bereits in der Europa League für einige Furore gesorgt hat, zur Hälfte für den blassen Brahim Diaz eingewechselt und war fortan einer der Aktivposten. Mit einem ganz feinen Dribbling leitete er den entscheidenden Treffer zum 2:0 ein.
Wie es scheint, hat Milan bei Hauge einen Volltreffer gelandet!
5. Dieses Team macht einfach Spaß!
Castillejo on Instagram pic.twitter.com/AmILSBP6tB
— Milan Eye (@MilanEye) December 6, 2020
Wenn man Erfolg hat, ist es natürlich immer leicht, Zusammenhalt zu zeigen und Späße zu machen. Das ist bei Milan nicht anders. Und dennoch wird man das Gefühl nicht los, dass im rot-schwarzen Teil der Domstadt etwas ganz Besonderes entsteht - etwas, das eben über diese aktuelle Euphoriewelle hinausgeht. Oder andersrum gesagt: Etwas, das für diese Euphoriewelle erst verantwortlich ist.
Die Milan-Spieler posten in den sozialen Kanälen zum Beispiel regelmäßig Bilder, auf denen sie ihre Teamkollegen als "Familie" beschreiben. Man spürt regelrecht, dass die Spieler stolz darauf sind, für diesen Verein zu spielen; sie wissen um die Bedeutung der glorreichen Associazione Calcio Milan. Und wie jeder Milan-Fan weiß, war das in den vergangenen Jahren längst nicht immer der Fall.
Dieser aktuelle Kader ist ohne wenn und speciale. Und macht einfach nur Spaß!