Eintracht Frankfurt in Europa League mit - in der Bundesliga gegen Gladbach ohne Zuschauer!
Von Simon Zimmermann

Am Donnerstagabend öffnet die Frankfurter Commerzbank-Arena die Tore zum Europa-League-Achtelfinale gegen den FC Basel. Am Sonntag darauf bleiben beim Bundesliga-Duell mit Borussia Mönchengladbach die Tore für die Zuschauer allerdings geschlossen!
Die Entscheidung, gegen Gladbach ein Geisterspiel anzusetzen, gab die Eintracht am Mittwochvormittag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Gesundheitsdezernent der Stadt bekannt.
"Ein Spiel gegen Mönchengladbach am Wochenende, wo Fans aus einem Gebiet anreisen, in dem die Infiziertenzahl um ein Vielfaches höher ist, muss neu betrachtet werden. Diese Partie wird ohne Zuschauer stattfinden", erklärte Stefan Majer die Entscheidung.
Geisterspiel oder nicht? Alle Infos zum Geschehen im europäischen Fußball
Stand jetzt: Frankfurt vs. Basel mit Zuschauern unter speziellen Bedingungen
Für die Partie gegen den FC Basel am Donnerstagabend (21 Uhr) ist das nicht der Fall. Das Achtelfinal-Hinspiel der Europa League wird mit Zuschauern stattfinden. Allerdings bietet die Eintracht Karteninhabern die sich krank fühlen oder Bedenken haben an, ihre Tickets zurückzugegeben und dafür ihr Geld wiederzubekommen.
🎙 Axel Hellmann:
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) March 11, 2020
„Wir schließen uns der Handlungsempfehlung an, dass gesundheitlich angeschlagene Personen, oder jene, die sich unwohl oder unsicher fühlen, zuhause bleiben. Selbstverständlich werden die Kosten für nicht genutzte Karten zurückerstattet.“#SGE #COVID19 #Corona
🎙 Prof. René Gottschalk:
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) March 11, 2020
„Wir haben der Eintracht klare Auflagen aufgetragen. Dabei geht es zum Beispiel um eine gesonderte ärztliche Versorgung vor Ort im Stadion. Oder darum, Personen mit Vorerkrankungen von einem Besuch abzuraten.“#SGE #COVID19 #Corona
Sollte sich die Lage bis Donnerstag noch ändern, wäre auch eine kurzfristige Ansetzung als Geisterspiel noch möglich wie Eintrachts stellvertretender Vorstandsvorsitzender Axel Hellmann auf der PK erklärte.
Rückspiel-Termin noch offen - fällt die Länderspielpause flach?
Hellmann nahm auch Stellung zum Rückspiel gegen Basel, das abgesagt wurde. Einen neuen Termin gebe es noch nicht - dies sei vorrangig Aufgabe von Basel im Zusammenspiel mit der UEFA. Frankfurt als Austragungsort wollte Hellmann aber nicht ausschließen.
🎙 Axel Hellmann:
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) March 11, 2020
„Auch Frankfurt ist als Ort für das Rückspiel denkbar. Aber wissen nach jetzigem Stand definitiv noch nicht, was mit dem Rückspiel passiert. Ob oder wo es stattfindet. Hier muss man abwarten.“#SGE #COVID19 #Corona
Dazu steht Ende März die Länderspielpause an. Die Partie der deutschen Nationalmannschaft in Nürnberg gegen Italien wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Hellmann hat zur Abstellung der Nationalspieler eine klare Meinung. Am liebsten würde man sie nicht zu ihren Nationalteams schicken!
🎙 Axel Hellmann:
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) March 11, 2020
„Wir würden gerne vermeiden, unsere Spieler auf Länderspielreisen zu schicken. Aber wir müssen dafür in der Liga eine klare Linie finden. Dazu gibt es am Montag auch eine Sitzung der DFL, in der das besprochen werden sollte.“#SGE #COVID19 #Corona
Am kommenden Montag wird die DFL in einer Sitzung wohl auch dieses Thema besprechen. Auszuschließen ist es nicht mehr, dass die Länderspiele komplett abgesagt werden müssen.