Rudy vor Abgang: Die Folgen für die übrigen Mittelfeldspieler des FC Bayern

Der Abgang von Sebastian Rudy vom FC Bayern München steht offenbar fest - der FC Schalke und RB Leipzig sind in der Verlosung. Seit mehreren Tagen wird in den Medien über einen möglichen Transfer des deutschen Nationalspielers spekuliert. Nun soll der Deal zeitnah über die Bühne gehen. Der Abgang des 28-Jährigen hat beim Rekordmeister derweil weitreichende Folgen.
Nach nur einem Jahr an der Säbener Straße scheint sich das Kapitel Bayern München für Sebastian Rudy noch in diesem Sommer dem Ende entgegen zu neigen. Der talentierte Rechtsfuß soll demnach schon bald das Trikot eines Ligakonkurrenten tragen – ein Verlust, der beim deutschen Rekordmeister personelle Konsequenzen nach sich zieht.
+++NEUES GEWINNSPIEL+++
— 90min.de (@90min_DE) August 13, 2018
Folge @90min_DE auf Twitter und retweete diesen Tweet, um ein Bundesligatrikot DEINER Wahl zu gewinnen.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 24. August. Der Gewinner wird automatisch ermittelt und anschließend bekanntgegeben. pic.twitter.com/MCa6CCG5kl
Martinez hat seinen Platz sicher – Thiago-Verkauf rückt in weite Ferne
Nach dem Abgang von Arturo Vidal verlieren die Münchener mit Rudy ihren einzigen defensiven Mittelfeldspieler neben Javi Martinez. Der Spanier behält damit seine feste Rolle vor der Abwehr, Niko Kovac wiederum fehlt eine echte Alternative. Darüber hinaus ist mit dem Rudy-Wechsel ein Verkauf von Thiago, der zuletzt vermehrt mit Real Madrid und dem FC Barcelona in Verbindung gebracht wurde und offenbar auch Abwanderungsgedanken hegte, in weite Ferne gerückt. Demnach ist es unvorstellbar, dass die Bayern noch einen weiteren Mann für die Schaltzentrale ziehen lassen. Auch wenn Thiago gerne wechseln würde: Ähnlich wie bei Robert Lewandowski werden Rummenigge und Co. wohl einen Riegel vorschieben.
Vertrauen in Sanches und Goretzka wächst
Der Weggang von Sebastian Rudy zieht allerdings auch positive Konsequenzen nach sich – zumindest für zwei Münchener Akteure. Denn sowohl Renato Sanches als auch Leon Goretzka dürften in erster Linie mehr Beachtung finden und darüber hinaus auch zu mehr Spielzeit gelangen. Keine Frage: Mit Javi Martinez, Thiago und Corentin Tolisso ist das Mittelfeld beim Rekordmeister absolut erstklassig besetzt. Doch der neue FC Bayern rund um Trainer Niko Kovac setzt auf die Jugend - und mit Goretzka und Sanches hat Münchens Chefcoach gleich zwei der vielversprechendsten Talente Europas in seinen Reihen. Dass der Kroate den Youngsters vertraut, machte er unlängst deutlich: „Fußball ist wie das Leben auch: Man braucht Anerkennung und Selbstvertrauen. Das bekommt man nur, wenn man Unterstützung hat.“ Unterstützung für Sanches und Goretzka…