1. Trainerentlassung in der 2. Bundesliga: Würzburg stellt Schiele frei und präsentiert Antwerpen als Nachfolger

Michael Schiele wurde von den Würzbuger Kickers freigestellt
Michael Schiele wurde von den Würzbuger Kickers freigestellt / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Erst zwei Spieltage der neuen Saison sind ausgespielt - und schon gibt es die dritte Trainer-Entlassung in der 1. und 2. Bundesliga. Zweitliga-Aufsteiger Würzburger Kickers hat sich am Dienstagvormittag von Chefcoach Michael Schiele getrennt!

Wie der Klub mitteilte, habe "eine intensive und ausführliche Analyse der bisherigen Saisonvorbereitung sowie insbesondere die erreichten Ergebnisse" zur Freistellung geführt.

Würzburg präsentiert Nachfolger Antwerpen

Ein Nachfolger wurde gleich auch schon präsentiert. Marco Antwerpen übernimmt bei den Kickers und unterschreibt einen Vertrag bis 2022. "Mit Marco haben wir einen gestandenen Cheftrainer verpflichten können, dessen Vorstellungen vom Fußball und Zielsetzungen der Würzburger Kickers deckungsgleich sind. Gemeinsam wollen wir das große Ziel, den Klassenerhalt, anpacken", erklärte der Vorstandsvorsitzende Daniel Sauer.

Antwerpen stieg in der vergangenen Saison mit Eintracht Braunschweig gemeinsam mit den Kicker auf, musste bei der Eintracht aber dennoch seinen Hut nehmen. Nun darf er doch noch im Unterhaus an der Seitenlinie stehen: "Ich habe nach der Anfrage am gestrigen späten Abend nicht lange überlegen müssen. Das Projekt FC Würzburger Kickers mit Flyeralarm und Felix Magath ist einzigartig und hat enormes Potential. Ich freue mich auf die Aufgabe bei den Kickers. Das Ziel kann nur sein, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln den Verein in der 2. Bundesliga zu halten und zu etablieren."

Schiele dagegen, muss Würzburg nach drei Jahren verlassen. Zunächst heuerte der 42-Jährige als Co-Trainer beim damaligen Drittligisten an. Wenig später übernahm er das Amt des Cheftrainers und führte die Kickers in die zweite Liga.