Der Stand bei den Leihspielern des 1. FC Köln

Der 1.FC Köln hat einige junge Spieler auf Leihbasis an andere Vereine abgegeben. Als Folge der guten Nachwuchsarbeit können schließlich nicht alle der zahlreichen Talente Erfahrung im Kölner Profikader sammeln. Aber welche Talente könnten in Zukunft dem Bundesligisten wirklich weiterhelfen und bei welchen ist ein Vereinswechsel entweder schon durchgeführt oder in Aussicht?
Der frühere Kölner Abwehrspieler Yann Aurel Bisseck hat den 1. FC Köln bereits verlassen. Zunächst spielte er auf Leihbasis bei Holstein Kiel, Roda Kerkrade und Vitoria Guimaraes.
Aktuell steht Bisseck noch als Leihspieler bei Aarhus GF unter Vertrag, doch ab 1. Juli 2022 geht die befristete Zusammenarbeit beider Seiten in eine reguläre über. Der dänische Erstligist hat die Kaufoption für Bisseck gezogen und zahlt 670.000 Euro Ablöse an den 1. FC Köln.
Neben Bisseck verlässt auch Voloder endgültig den 1. FC Köln
Wie das Portal Geissblog berichtet, soll nach Bisseck auch ein weiterer Leihspieler die Kölner endgültig verlassen. Robert Voloder wird künftig fester Bestandteil des slowenischen Erstligisten NK Maribor sein. Kölns Geschäftsführer Alexander Wehrle hat auf Geissblog-Nachfrage den Transfer bestätigt.
Der Verein hat die Kaufoption für Voloder gezogen. Der Innenverteidiger ist absoluter Stammspieler bei Maribor, für die Profis des 1. FC Köln kam er nie zum Einsatz. Dreimal stand der 20-Jährige im Bundesligakader.
Mit den beiden soll der Effzeh laut Geissblog eine Summe von zusammen etwas mehr als einer Million Euro erhalten haben.
Was passiert mit Limnios?
Doch damit noch nicht genug: Auch Dimitrios Limnios könnte auf Bisseck und Voloder folgen. Der griechische Nationalspieler wurde im August 2021 für eine Saison an Twente Enschede ausgeliehen.
Die Niederländer sollen eine Kaufoption besitzen, die bei 1,8 Millionen Euro liegen soll. Ob Twente die Option in Anspruch nehmen wird, ist allerdings noch offen. Jedenfalls wäre es nicht unwahrscheinlich, da Limnios von 18 Ligaspielen 14 Mal in der Startelf stand. Der Rechtsaußen hat außerdem schon drei Saisontore geschossen.
Was passiert mit Schneider und Schmitt?
Leon Schneider, ausgeliehen an den Drittligisten Würzburger Kickers, und Issa Schmitt, für zwei Jahre an den SC Verl verliehen, kommen ebenfalls regelmäßig zum Einsatz. Ob die beiden zu den Kölnern zurückkehren, ist noch offen.