0:3-Blamage gegen Augsburg: Schalke rutscht tiefer in die Krise

Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Schalke 04 musste nach der deutlichen Revierderby-Pleite gegen Augsburg an diesem Sonntag eine geeignete Reaktion zeigen. Die große Skepsis vieler Anhänger vor dem Anpfiff war allerdings durchaus angebracht, Schalke kann nach dieser erneuten Niederlage nun neun sieglose Partien in Folge verzeichnen.

In den ersten Minuten sah Wagners Mannschaft motiviert aus, ein früh verschuldeter Freistoß richtete jedoch schnell die Stimmungslage der S04-Akteure zugrunde. Eduard Löwen zirkelte aus 25 Metern den Ball unhaltbar ins gegnerische Tornetz, nach sechs Minuten gerieten die Gastgeber bereits in einen Rückstand.

Der nachfolgende Offensiv-Druck half aber nicht wirklich weiter, da Schalke die Mechanismen und nötigen Spieler fehlen, um regulär brauchbare Angriffe zu fabrizieren. Der überwältigende Spielanteil war wenig aussagekräftig, lediglich Rabbi Matondo konnte mithilfe seiner Schnelligkeit eine Großchance verzeichnen, scheiterte jedoch mit seinem Abschluss an Augsburg-Keeper Andreas Luthe.

In der zweiten Hälfte wurde es für Schalke schlimmer, als Suat Serdar in der 56. Minuten verletzungsbedingt den Platz verlassen musste. Aufseiten der Gäste gab es mit Ruben Vargas ebenfalls eine bittere Verletzung, den Sieg konnte dieses Ereignis den Fuggerstädtern jedoch nicht mehr nehmen.

Schalke trat auch in der zweiten Hälfte in der Offensive ohne Ideen auf - und wurde dafür von den stark konternden Augsburgern bestraft, indem Sarenren Bazee und kurz vor dem Abpfiff Sergio Cordova für den 0:3-Endstand sorgten. Besonders peinlich wurde es beim letzten Treffer, den Levent Mercan mit einem bösen Ballverlust vor dem Strafraum verschuldete.