Ortega bei Man City in der Sackgasse: Liefert die Süper Lig einen Ausweg?
Von Simon Zimmermann

Stefan Ortega wollte bei Manchester City nur dann in sein letztes Vertragsjahr gehen, wenn der 32-Jährige bei den Skyblues Aussichten auf regelmäßige Spielzeit hat. Das wäre auch eine Grundvoraussetzung für den Keeper, um im kommenden Sommer im WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft stehen zu können.
Nach dem Deadline Day ist klar, dass diese Aussichten in Manchester für Ortega nicht vorhanden sind. Zwar hat der langjährige Stammkeeper Ederson das Team von Star-Coach Pep Guardiola verlassen, neben James Trafford verpflichtete Man City aber auch noch Star-Torhüter Gianluigi Donnarumma von PSG.
Aktuell dürfte Ortega demnach nur noch die Nummer drei sein und einem vorzeitigen Abschied offen gegenüberstehen. Möglichkeiten gibt es auch nach dem Transferschluss in den Topligen Europas noch. Eine davon wäre ein Wechsel in die türkische Super Lig, wo das Transferfenster noch bis 12. September geöffnet ist.
Trabzonspor sucht Torühter: Wird es Ortega?
In der Türkei haben sich allerdings die Optionen Galatasaray und Fenerbahce zerschlagen. Während Fener mit Ederson einen neuen Schlussmann verpflichtet hat, schlug Meister Gala bei Trabzonspor zu und holte sich den türkischen Nationalkeeper Uğurcan Çakır für 27,5 Millionen Euro Ablöse.
Das wiederum hat eine Planstelle beim letztjährigen Tabellensiebten eröffnet. Trabzon ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Çakır. Mit zehn Punkten aus den ersten vier Spielen ist der Klub stark in die neue Saison gestartet und liegt hinter Galatasaray auf Rang zwei. Laut Sky beschäftigt sich Trabzonspor aktuell mit einem möglichen Ortega-Transfer. Fortgeschritten scheint das Werben aber noch nicht zu sein - ein Angebot für Ortega sei jedenfalls noch nicht eingegangen.
Sollte das noch passieren, werde sich der deutsche Keeper damit auseinandersetzen. Die Aussicht auf Spielzeit wäre in der Türkei natürlich um ein Vielfaches höher.
manual