Noch besser als El Mala und Karl? DFB-Hoffnung blüht auf
Von Hendrik Gag

Sollen Said El Mala und Lennart Karl mit dem DFB-Team zur WM im Sommer fahren? Über diese Frage diskutiert derzeit ganz Fußball-Deutschland. Der Kölner und der Münchener spielen furios auf und konnten zuletzt besonders durch absolute Traumtore begeistern. Durch den Hype um das Duo fliegt ein weiterer deutscher Teenager aktuell etwas unter dem Radar: RB Leipzigs Assan Ouedraogo.
Der ehemalige Schalker konnte in dieser Saison genauso wie El Mala bereits vier Scorerpunkte sammeln. Zwei Tore und zwei Vorlagen stehen für den 19-Jährigen zu Buche. Noch zu Beginn der Saison spielte er nur eine Nebenrolle in der Mannschaft von Ole Werner. Doch am vierten Spieltag durfte er zum ersten Mal von Beginn an ran und traf gegen den 1. FC Köln sofort. Seitdem ist er nicht mehr aus der Startelf wegzudenken.
Schlüsselspieler in Leipzig
An diesem Wochenende zeigte Ouedraogo seine bislang beste Leistung in der Bundesliga. Beim 6:0-Kantersieg der Sachsen in Augsburg war der 19-Jährige der Dreh- und Angelpunkt des Leipziger Spiels. Ein Tor und eine Vorlage konnte der Mittelfeldspieler zu dem deutlichen Sieg beisteuern.
Ouedraogo ist nun an einem Viertel der 16 Leipziger Saisontore beteiligt. Seit seinem Startelfdebüt in dieser Saison sind die Sachsen ungeschlagen. In fünf Partien gewann die Mannschaft viermal, hinzu kommt das 1:1 bei Borussia Dortmund. In der Tabelle steht Leipzig inzwischen auf Platz zwei. Ouedraogo ist einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg.
Wird Ouedraogo zum DFB-Kandidaten?
Stammspieler und Leistungsträger bei einem absoluten Spitzenteam. Kein anderer deutscher U-Nationalspieler kann das derzeit von sich behaupten. Auch El Mala und Karl nicht. Das wirft zwangsläufig die Frage auf, ob Ouedraogo nicht in naher Zukunft eine Nominierung von Bundestrainer Julian Nagelsmann verdient hätte. Der 19-Jährige hat beim DFB seit der U16 alle Nachwuchsmannschaften durchlaufen. Mit der U17 wurde er 2023 Welt- und Europoameister. Erst vor rund zwei Wochen feierte er sein Debüt für die U21.
Bei der Niederlage gegen Griechenland (2:3) wurde er zur Halbzeit eingewechselt. Im Spiel darauf gegen Nordirland durfte er prompt von Beginn an ran und bestätigte seine steil nach oben zeigende Formkurve auch im DFB-Dress. Beim 2:1-Sieg erzielte er den wichtigen Ausgleichstreffer in der 79. Minute. Vier Minuten später übernahm die DFB-Elf die Führung und holte so die drei Punkte.
Große Konkurrenz auf der Zehn
Einen Nachteil hat Ouedraogo im Vergleich zu El Mala und Karl jedoch. Der Leipziger ist im offensiven Mittelfeldzentrum zu Hause. Dort hat er deutlich mehr Konkurrenz als El Mala und Karl auf den Flügelpositionen. Florian Wirtz, Serge Gnabry - Jamal Musiala und Kai Havertz, sobald sie wieder fit sind: Die Liste der großen Namen auf der Position ist lang.
Es könnte also noch etwas länger dauern, bis Ouedraogo erstmals zur A-Nationalmannschaft eingeladen wird. Wenn er so weitermacht, kann Nagelsmann aber auch nicht mehr allzu lange auf den Leipziger verzichten.
Weitere News zur Nationalmannschaft lesen:
feed