Nico Williams erklärt seine Absage an Barça

Jetzt ist auch die Tinte trocken: Nico Williams hat seinen Vertrag mit Athletic Club offiziell um zehn Jahre verlängert.
Nico Williams bleibt bei Athletic Club
Nico Williams bleibt bei Athletic Club / Jean Catuffe/GettyImages
facebooktwitterreddit

Lamine Yamal war nicht der einzige Flügelspieler der spanischen Nationalmannschaft, der diese Woche seinen Vertrag verlängert hat. Auch sein La-Roja-Teamkollege Nico Williams hat seinen neuen Vertrag bei Athletic Club unterzeichnet.

Williams war zuvor Protagonist einer der heißesten Transfergeschichten des Sommers: Der FC Bayern buhlte hartnäckig um ihn, doch am Ende machte der FC Barcelona (vermeintlich) das Rennen um ihn - die Katalanen sollen mit Williams bereits eine Einigung erzielt haben. Weil die Katalanen jedoch angeblich Probleme hatten, die Ausstiegsklausel zu ziehen, entschied Williams sich um und für eine Verlängerung bei Athletic.

Der 23-jährige Flügelspieler wollte nicht länger auf Barça warten und lehnte auch einen möglichen Wechsel zu einem anderen Verein ab. Nun unterschrieb er einen neuen Zehnjahresvertrag bei seinem Jugendverein. Williams beendete die Transfer-Saga und teilte seine Gefühle über den kürzlich unterzeichneten Vertrag mit dem baskischen Verein mit.

"Natürlich mit viel Hoffnung", gab Williams nach der Unterzeichnung seines neuen Vertrags zu. "Wir haben eine lange Saison vor uns. Wir haben sehr ehrgeizige Ziele wie die Champions League, in der jeder gerne spielen würde. Was könnte besser sein, als dies mit dem Verein meines Lebens zu tun?"

"Ich möchte hier in San Mamés, mit den Fans und meiner Familie, weiterhin Geschichte schreiben", fügte Williams hinzu. "Ich hoffe, dass ich alles zurückgeben kann, was mir gegeben wurde, und dass ich die Leute weiter mit meinem Fußball begeistern kann. Das ist auch für sie. Ich bin wirklich stolz auf die Fans."

Mit Williams' neuem Vertrag erhöht sich seine Ausstiegsklausel um 50 % und beläuft sich nun auf rund 100 Millionen Euro, was es für Barcelona noch schwieriger macht, ihn in Zukunft zu verpflichten.

Williams wird zwar 2025/26 sein Champions-League-Debüt geben, aber er wird dies in den Farben des Athletic Club an der Seite seines älteren Bruders Iñaki tun - die Basken nehmen zum ersten Mal seit 2014/15 wieder in Europas wichtigstem Klubwettbewerb teil.

"Er ist ein einzigartiger und außergewöhnlicher Spieler, und es ist eine fantastische Nachricht, dass wir dieses Talent bei Athletic behalten können", sagte Mikel González, Sportdirektor des Athletic Club.