Newcastle reagiert auf Rummenigges Woltemade-Spruch - Englands Presse giftet

Bei den Magpies findet man es "irrelevant". Die englische Presse spricht von "sauren Trauben". Auch auf der Insel hat man den "Idioten"-Spruch von Karl-Heinz Rummenigge zum Woltemade-Transfer wahrgenommen. Und darauf reagiert.
Nick Woltemade dürften Rummenigges Worte egal sein
Nick Woltemade dürften Rummenigges Worte egal sein / George Wood/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der Transfer von Nick Woltemade vom VfB Stuttgart zu Newcastle United beschäftigt die Fußballwelt noch immer. Eigentlich war sich der Stürmer-Shootingstar schon mit dem FC Bayern einig, das Angebot des Rekordmeisters war den Schwaben aber zu niedrig. Kurz vor Transferschluss schlugen dann die Magpies zu und sollen - inklusive Boni - bis zu 90 Millionen Euro Ablöse zahlen.

"Ich habe gesagt: Wir kommen in Größenordnungen rein, die finde ich nicht mehr akzeptabel", meinte Karl-Heinz Rummenigge jüngst beim Bayerischen Rundfunk. Der langjährige Bayern-Boss, der weiterhin als Aufsichtsratsmitglied ein gewichtiges Wort hat, ließ sich zu einer provokanten Aussage hinreißen: "Ich kann denen in Stuttgart nur gratulieren, dass sie einen - ich sage jetzt mal in Anführungszeichen - Idioten gefunden haben, der so viel Geld bezahlt hat - weil das hätten wir in München gesichert nicht gemacht."

VfB-Boss: "Freuen uns immer über Glückwünsche aus München"

Im Ländle hatte man Rummenigges Aussage gelassen hingenommen. "Wir freuen uns immer über Glückwünsche aus München", meinte VfB-Boss Alexander Wehrle mit einem Augenzwinkern. Die Stuttgarter waren schließlich auch nicht gemeint, als Rummenigge von einem "Idioten" sprach - wenn auch in Anführungszeichen.

Newcastle-Trainer findet Rummenigge-Kritik "irrelevant"

Diese Kritik ging an Newcastle. Auch dort hat man mittlerweile auf Rummenigges Spitze reagiert. "Das ist wirklich irrelevant. Der Markt bestimmt die Ablösesummen, nicht unbedingt ein einzelner Verein", erklärte Magpies-Coach Eddie Howe. "Wir sind sehr froh, Nick bei uns zu haben. Er hat sehr stark begonnen in einer schwierigen Zeit für ihn, weil er ohne Training direkt ins Geschehen geworfen wurde, wirklich ohne nennenswerte Zeit mit uns", lobte er seinen Neuzugang.

Englische Presse giftet gegen Rummenigge

Während auch Howe ruhig und sachlich reagierte, sah das in der britischen Presse schon anders aus. Für die Medienwelt auf der Insel war Rummenigges Kritik ein gefundenes Fressen.

"Rummenigge, 70, schlechter Verlierer und Deutschland-Legende, kann die Angelegenheit nicht ruhen lassen. Newcastle wird unbeeindruckt von den sauren Trauben aus Bayern sein", kommentierte The-Sun-Chefreporter Martin Lipton. Zum Verständnis: "Saure Trauben" ist in England ein Ausdruck für Neid und Missgunst.


manual