Neuer Rekord-Transfer? SC Freiburg verpflichtet Flügelstürmer
Von Simon Zimmermann

Der SC Freiburg hat die Champions-League-Qualifikation am letzten Spieltag verpasst. Dennoch greifen die Breisgauer tief in die Tasche. Am Montag verkündete der Sport-Club den Transfer von Cyriaque Irié. Der 19-jährige Flügelstürmer kommt vom französischen Zweitligisten ESTAC Troyes.
Wie gewohnt machten die Freiburger keine Angaben zu Vertragslaufzeit und Ablöse. Dem Vernehmen nach könnte Irié aber zum neuen Rekordneuzugang werden. Der ist bislang noch Baptiste Santamaria, für den der SC 2021 zehn Millionen Euro auf den Tisch legte und schon ein Jahr später mit vier Millionen Euro Gewinn wieder verkauft wurde.
Für Irié, der in Troyes noch bis 2029 unter Vertrag stand und dessen Marktwert auf fünf Millionen Euro geschätzt wird, ist die Ablöse wohl in einem ähnlichen Bereich. Weil der französische Klub mehrheitlich zur City-Football-Group gehört, war an ein Schnäppchen nicht zu denken. Laut kicker soll der Sport-Club eine Sockelablöse zwischen acht und neun Millionen Euro zahlen, die durch Boni noch weiter steigen kann.
Ersetzen könnte Irié den bislang zweitteursten Freiburger Neuzugang: Ritsu Doan. Beim Japaner will Eintracht Frankfurt nun ernst machen, gibt laut Bild "Vollgas". Freiburg verlangt wohl rund 20 Millionen Euro Ablöse, die SGE wolle aktuell nur 15 Millionen Euro zahlen. Ein Doan-Abgang zeichnet sich dennoch immer mehr ab. Dafür spricht auch, dass Freiburg laut Sky mit Yuito Suzuki noch einen Flügelstürmer an der Angel haben soll. Der 23-jährige Japaner habe sogar schon den Medizincheck absolviert und soll für sieben bis acht Millionen Euro Ablöse von Brøndby IF kommen.
Die Stimmen zum Irié-Transfer
Cyriaque Irié: "Der Schritt nach Freiburg ist super für meine Entwicklung. Der Verein und Trainer Julian Schuster wollen junge Spieler voranbringen. Das ist sehr wichtig für mich. Gleich in den ersten Gesprächen mit dem Trainer ging es um den Freiburger Spielstil, um das gemeinsame Verteidigen und um das Verhalten im Team. Ich weiß, es wird sehr hart, aber das ist normal. Ich bin sehr jung und werde auf den Rat der Verantwortlichen hören."
SC-Sportdirektor Klemens Hartenbach: "Cyriaque hat viel Talent und ist mit richtig guten Basisqualitäten ausgestattet. Er besitzt eine gute Schnelligkeit, hat körperlich sehr spannende Voraussetzungen und zeigt eine griffige Haltung gegen den Ball. Er kann über beide offensiven Seiten kommen, hat aber auch schon als vorderste Spitze gespielt. Wir verfolgen seinen Weg schon seit seiner Zeit in Dijon und freuen uns sehr, gemeinsam seine Fähigkeiten in allen Bereichen weiter auszuprägen. Cyriaque bekommt selbstredend alle Zeit, sich zu adaptieren. Der Schritt in die Bundesliga ist groß, aber wir trauen uns absolut zu, mit ihm den weiteren Weg zu gehen.“"