Neue FIFA-Weltrangliste: DFB-Frauen rutschen ab

An der Spitze der FIFA-Weltrangliste im Fußball der Frauen gibt es einen Wechsel. Deutschland rutscht nach dem Halbfinal-Aus bei der EM ab.
Die DFB-Frauen um Klara Bühl verlieren an Boden
Die DFB-Frauen um Klara Bühl verlieren an Boden / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Während die deutsche Frauennationalmannschaft kurz vor der EM den dritten Platz der Weltrangliste halten konnte und sogar den Abstand auf den ersten Rang verkürzte, hinterließ das Halbfinal-Aus bei der Europameisterschaft auch im Ranking des Weltverbandes seine Spuren.

DFB-Frauen verlieren zwei Plätze

Die DFB-Frauen verloren zwei Plätze und finden sich nun auf dem fünften Rang wieder. Überholt wurde die deutsche Auswahl dabei von Schweden und natürlich der englischen Frauennationalmannschaft, die nach der EM-Titelverteidigung über 22 Punkte dazugewann. Auch an der Spitze gab es ordentlich Veränderung: Spanien erkämpfte sich trotz Finalniederlage mit fünf Siegen im Turnier den ersten Platz wieder. Den größten Punktezuwachs der Top 10 verzeichnen Schweden (+36.05) und Frankreich (+47.07), die beiden Nationen kletterten auch am meisten Plätze nach oben.

In den jüngsten Entwicklungen der Rangliste und Qualifikationen für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2027 hat die Asienqualifikation und der Ozeanien-Pokal für erhebliche Veränderungen gesorgt. Bangladesch (Rang 104, plus 24) verzeichnet den größten Anstieg sowohl in der Rangliste als auch in Punkten (+81,51). Dies folgt auf beeindruckende Siege gegen Myanmar, Bahrain und Turkmenistan, die das Team in die letzte Runde der AFC-Qualifikation für die WM-Endrunde 2027 geführt haben. Auch Vanuatu (Rang 100, plus 19) und die Salomon-Inseln (Rang 73, plus 13) konnten deutlich zulegen und erreichten damit ihre jeweils höchste Platzierung aller Zeiten. Insgesamt verzeichnen zehn Nationen ihre bislang beste Ranglistenposition – darunter Polen (Rang 26, plus 1), Haiti (Rang 49, plus 1) und Saudi-Arabien (Rang 164, plus 1).

Die Top 10 der FIFA-Weltrangliste

Platz/Nation

Punkte

+/- Plätze

1. Spanien

2066.79

+1

2. USA

2065.06

-1

3. Schweden

2025.26

+3

4. England

2022.64

+1

5. Deutschland

2011.56

-2

6. Frankreich

1988.68

+4

7. Brasilien

1976.3

-3

8. Japan

1971.05

-1

9. Kanada

1967.83

-1

10. Nordkorea

1944.22

-1

Das nächste Update der FIFA-Weltrangliste gibt es dann am 11. Dezember 2025.


feed