Nächstes Bayern-Angebot abgelehnt: Berater lässt Woltemade-Zoff eskalieren!

Der FC Bayern ist mit einem weiteren Angebot für Nick Woltemade abgeblitzt. Dessen Berater macht seinem Ärger öffentlich Luft.
Nick Woltemade will zum FC Bayern wechseln
Nick Woltemade will zum FC Bayern wechseln / Stefan Matzke - sampics/GettyImages
facebooktwitterreddit

Ist der Transfer von Nick Woltemade zum FC Bayern nun endlich vom Tisch? Nachdem die Verhandlungen bereits einen toten Punkt erreicht zu haben schienen, kam der Rekordmeister am Mittwoch der früheren Forderung des VfB Stuttgart für eine Ablöse von mindestens 60 Millionen Euro nach. Der VfB lehnte trotzdem ab.

Stuttgart lehnt Mega-Angebot des FC Bayern ab

Laut Informationen von Patrick Berger (Sky) haben die Bayern ein Angebot über 60 Millionen Euro plus Boni und Weiterverkaufsbeteiligung für den VfB abgegeben. Stuttgart lehnte jedoch ab und forderte plötzlich 75 Millionen Euro. Unwahrscheinlich, dass die Bayern da noch mitgehen werden. Für den VfB wird die Situation allerdings auch zunehmend unbequemer. Nach dem gescheiterten Angebot gab Woltemades Berater Danny Bachmann gegenüber der DPA ein wutentbranntes Statement ab.

"Die von Herrn Wehrle (VfB-Boss, Anm.) in dieser Woche geforderte Lösung im Rahmen einer fragwürdigen Deadline wurde heute mit dem Gesamtpaket von Interessent und Spielerseite zusammen in Höhe von mehr als 60 Millionen Euro plus Weiterverkaufsbeteiligung geliefert. Die Antwort des Aufsichtsrats über eine Forderung von marktfremden 75 Millionen Euro für einen Spieler, der ablösefrei gekommen ist, jedoch mit einer Gehaltseinstufung im unteren Mittelfeld, entbehrt - insbesondere für einen nationalen Transfer - nicht nur jeglicher Grundlage, sondern steht im krassen Widerspruch zu den erwähnten Absprachen", schimpfte Bachmann.

Bricht der VfB Stuttgart sein Wort?

Woltemades Berater wirft dem VfB vor, zuvor getroffene Absprachen nicht einzuhalten: "Im März 2024 und zuletzt Mitte Juni gab es die klare Zusage des VfB für ein lösungsorientiertes Vorgehen, sobald der nächste Karriereschritt möglich ist", führte Bachmann aus. "Einen solchen gäbe es nun in der Schnelllebigkeit des Fußballs zum deutschen Rekordmeister und dauerhaften Champions-League-Teilnehmer. Für einen ambitionierten deutschen Nationalspieler ist das eine enorme Chance."

Mit dem Mega-Angebot über 60 Millionen Euro plus Vergütigungen ist der FC Bayern dem VfB Stuttgart enorm entgegen gekommen. Dass die Stuttgart-Bosse trotz klarem Wechselwunsch des Spielers ein solches Angebot ausgeschlagen haben, ist schon bemerkenswert.


Weitere Artikel zur 1. Bundesliga lesen:

feed