Nach Wirtz-Absage: Die aktuellen Transfergerüchte beim FC Bayern im Check

Wer kommt, wer geht? Die Übersicht über alle aktuellen Transfergerüchte beim FC Bayern.
Der FC Bayern hat Rafael Leao auf dem Zettel
Der FC Bayern hat Rafael Leao auf dem Zettel / Ciancaphoto Studio/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Kaderplanung beim FC Bayern für die Saison 2025/26 (und die Klub-WM im Sommer) verläuft bisher holprig. Mit dem bevorstehenden, ablösefreien Transfer von Jonathan Tah kann der Rekordmeister zwar die Planstelle in der Innenverteidigung besetzen, eiskalt überrascht wurden die Bayern jedoch von den Absagen von Leroy Sane und Wunschspieler Florian Wirtz.

Sane soll einem Vertragsangebot der Bayern eigentlich bereits zugestimmt haben, entschied sich jedoch im allerletzten Moment um; nun deutet alles darauf hin, dass der Nationalspieler den Verein im Sommer ablösefrei verlassen wird. Auch bei Wirtz sollen die Verantwortlichen optimistisch gewesen sein, übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat Wirtz den Bayern jedoch abgesagt und sich für einen Wechsel zum FC Liverpool entschieden.

Die Bayern müssen nun umdisponieren und sich hinsichtlich der Kaderplanung den Plänen B und C zuwenden. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Transfergerüchte rund um den deutschen Rekordmeister.

1. Jonathan Tah

Jonathan Tah soll sich mit dem FC Bayern auf einen Vertrag geeinigt haben. Florian Plettenberg von Sky berichtet, dass Tah, dessen Vertrag bei Bayer Leverkusen ausläuft, den Bayern sein "Ja"-Wort gegeben haben soll.

In den kommenden Tagen soll der Transfer nun abgeschlossen werden, der Medizincheck wurde bereits angesetzt. Tah zum FC Bayern - dieser Deal ist zu 99 Prozent durch.

2. Rafael Leao

Medienberichten zufolge lautet Plan B beim FC Bayern nach der Wirtz-Absage, einen Linksaußen von Weltklasse-Format zu verpflichten. Ein Name, der nun gehandelt wird, ist der von Rafael Leao.

Sportvorstand Max Eberl soll sich Florian Plettenberg zufolge bereits mit Leaos Berater Jorge Mendes ausgetauscht haben. Aktuell soll der FC Bayern über verschiedene Optionen für den linken Flügel Informationen einholen, Leao ist - für den Moment - zunächst nur einer von vielen auf der Beobachtungsliste der Bayern.

3. Kaoru Mitoma

Dazu soll auch Kaoru Mitoma von Brighton & Hove Albion zählen. Zu Mitoma soll die Spur sogar noch etwas heißer sein, als zu Leao. Plettenberg zufolge haben die Bayern den 28-jährigen Japaner schon seit einiger Zeit auf der Liste.

Es soll nicht nur bereits Gespräche mit Mitomas Beratern, sondern auch schon ein persönliches Treffen gegeben haben, in dem Mitoma sein Interesse daran, zum FC Bayern zu wechseln, signalisiert haben soll.

4. Paul Wanner

Auch auf der (potenziellen) Abgangsseite beim FC Bayern tut sich etwas. Paul Wanner soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge erneut verliehen werden, im besten Fall zu einem Verein, der in der kommenden Saison im Europapokal vertreten ist.

Wanners aktueller Leihclub, der 1. FC Heidenheim, würde den Youngster allerdings auch gerne halten. Heidenheim-Boss Holger Sanwald hat in einem Interview mit Sky bestätigt, dass der 1. FCH Wanner erneut ausleihen möchte. Hoffnungen darauf könnten sich die Heidenheimer jedoch nur machen, falls sie in der Relegation gegen Elversberg bestehen und in der kommenden Saison erstklassig spielen.

5. Frans Krätzig

Ebenfalls keine Zukunft beim FC Bayern hat (vorerst) Frans Krätzig. Sein fester Transfer zu RB Salzburg soll nur noch Formsache sein, 3,5 Millionen Euro Ablöse fließen an die Säbener Straße. Aber: die Bayern sollen sich eine Rückkaufoption bei Krätzig gesichert haben.

6. Xavi Simons

Im vergangenen Sommer soll der FC Bayern intensiv um Xavi Simons gebuhlt haben, ging damals aber leer aus. Simons wechselte erneut zu RB Leipzig, die den Niederländer mittlerweile fest verpflichten konnten.

Nichtsdestotrotz soll die Saison 2024/25 in Leipzig für Xavi nur ein Zwischenschritt gewesen sein. Der Zauberfuß will zu einem absoluten Top-Club wechseln. Da die Bayern bei Wirtz leer ausgegangen sind, wäre Simons doch eigentlich der alternative Plan B, oder nicht?

Die Frage ist, ob die Bayern grundsätzlich einen neuen "Zehner" verpflichten wollen, oder ob das Interesse an Wirtz immer nur Wirtz unabhänig seiner Position galt. Immerhin sind die Bayern mit Jamal Musiala auf der Spielmacherposition bereits herausragend gut aufgestellt und spielen grundsätzlich auch nur mit einem Zehner.

Passend dazu gibt es derzeit auch keine neuen Gerüchte um Xavi und den FC Bayern. Die Prioritäten scheinen andernorts zu liegen. Trotzdem könnte diese Spur in den kommenden Tagen auch nochmal heiß werden.

7. Christopher Nkunku

Was in diesem Kontext für Xavi Simons gilt, gilt quasi identisch für Christopher Nkunku.

Auch um ihn bemühte sich der FC Bayern im vergangenen Sommer intensiv, Nkunku blieb damals aber beim FC Chelsea. Nach einer weiteren enttäuschenden Saison bei den Blues will Nkunku aber unbedingt weg.

Auch hier führt derzeit keine neue Spur nach München. Wie auch bei Simons sollte man die Personalie aber trotzdem im Blick behalten. Falls die Bayern doch noch einen Zehner verpflichten wollen, werden Xavi und Nkunku die ersten Namen sein, die gehandelt werden dürften.

8. Eberechi Eze

Mit Eberechi Eze sollen die Bayern einen Spieler im Visier haben, der zumindest auch im offensiven Mittelfeld spielen kann. Der Bild zufolge beschäftigt sich der Rekordmeister mit Eberechi Eze von Crystal Palace.

Interessant für den FC Bayern: in London bildete Eze früher ein kongeniales Duo mit Michael Olise. Die Bayern könnten die beiden Zauberfüße wieder vereinen. Aktuell soll die Spur zu Eze aber noch nicht heiß sein.

9. Daniel Peretz

Der israelische Keeper Daniel Peretz hat wohl keine Zukunft mehr beim FC Bayern. Zuletzt soll sich der Hamburger SV um den Schlussmann bemüht haben. Medienberichten zufolge soll Peretz dem HSV aber abgesagt haben, da er ins Ausland wechseln möchte.

Der Bild zufolge sollen sich derzeit Premier-League-Aufsteiger Leeds United sowie der italienische Erstligist FC Genua um Peretz bemühen.

10. Joane Gadou

Verbrieft ist das Interesse des FC Bayern an Abwehr-Talent Joane Gadou. Sportdirektor Christoph Freund bestätigte vor zwei Wochen gegenüber österreichischen Medien, dass der FC Bayern Gadou auf der Liste hat.

Der 18-jährige Franzose spielt bei RB Salzburg, seit den Aussagen von Christoph Freund gab es keine neuen Gerüchte zum FC Bayern.

11. Hamza Abdelkarim

Ein weiteres Talent auf der Münchener Wunschliste soll der 17-jährige Ägypter Hamza Abdelkarim sein. Dem ägyptischen PortalYallakora zufolge soll der FC Bayern bereits ein offizielles Angebot eingereicht haben.

Abdelkarim spielt für den ägyptischen Top-Club Al-Ahly und feierte bereits sein Profi-Debüt.

12. Kingsley Coman

Bei Kingsley Coman stehen die Zeichen klar auf Abschied. Der Franzose soll Medienberichten zufolge seinen Wechselwunsch hinterlegt haben, die Bayern würden ihm keine Steine in den Weg legen.

Der Bild zufolge soll der FC Bayern mittlerweile ein Preisschild in Höhe von 30 Millionen Euro für Coman aufgestellt haben. Loses Interesse soll aus der Premier League bestehen, etwa von Newcastle United, denen Coman aber abgesagt haben soll. Auch ein Wechsel nach Saudi-Arabien soll sich kompliziert gestalten, da Comans Frau die Aussicht abschreckt, in das frauenrechtlich schwierige Land (gelinde gesagt) umzuziehen.

13. Dayot Upamecano

Mit Dayot Upamecano wollen die Bayern gerne vorzeitig verlängern. Der Franzose zieht jedoch auch Interesse aus der Heimat auf sich, Paris Saint-Germain soll scharf auf Upamecano sein.

Der Bild zufolge schlägt das Pendel bei Upamecano aber in Richtung des FC Bayern aus. Der Spieler und der Verein sollen sich grundsätzlich über einen neuen Vertrag einig sein, lediglich über einen Unterschriftsbonus soll derzeit noch vehandelt werden.

14. Min-jae Kim

Ein Verkaufskandidat beim FC Bayern ist Min-jae Kim, der eine durchwachsene Debüt-Saison für den FC Bayern gespielt hat. Der Rekordmeister wäre beim Südkoreaner gesprächsbereit.

Der Bild zufolge deutet mittlerweile einiges darauf hin, dass Kim den Verein nach nur einem Jahr schon wieder verlassen wird. Als Ablöseforderung sollen den Bayern 30-35 Millionen Euro vorschweben.

15. Patrik Schick

Der FC Bayern soll sich mit Patrik Schick als Back-up für Harry Kane beschäftigen. Die Bild hat nun enthüllt, dass zwischen Schick und Bayer Leverkusen eine Vereinbarung besteht, nach der der Tscheche den Verein in diesem Sommer für eine Ablöse um die 25 Millionen Euro verlassen darf.

Klar ist aber, dass der FC Bayern zunächst andere Prioritäten hat. Im Verlauf des Sommers könnte die Personalie Schick beim FCB aber heiß werden.

16. Sacha Boey, Bryan Zaragoza und Raphael Guerreiro

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge darf das Trio Sacha Boey, Bryan Zaragoza und Raphael Guerreiro den Verein im Sommer verlassen.

Dem kicker zufolge hofft der FC Bayern bei Guerreiro, dessen Vertrag bis 2026 läuft, noch auf eine Ablöse. Verkaufen würde der Rekordmeister den Portugiesen wohl aber erst nach der Klub-WM.

An Zaragoza soll der spanische Erstligist Villarreal interessiert sein. Der SportBild zufolge liegt das Preisschild der Bayern bei 18 Millionen Euro.

Boey soll nach einer furchtbaren Saison beim FC Bayern definitiv auf dem Abstellgleis stehen und sich bereits in Verhandlungen mit Ex-Club Galatasaray Istanbul befinden. Galatasaray soll eine Leihe mit Kaufoption vorschweben. Sports Digitale zufolge erhofft sich der FC Bayern noch bis zu 25 Millionen Euro Ablöse für Boey.


Weitere Artikel zum FC Bayern lesen:

feed