Nach Malle-Skandal: So geht es mit Neuhaus weiter
Von Felix Roche

Das war wohl das teuerste Video, was je von Florian Neuhaus gedreht wurde. Nach seinem Skandal, als er sich auf Mallorca betrunken über Roland Virkus lustig machte, musste Florian Neuhaus nicht nur in die U23, sondern wurde auch mit einer deftigen Geldstrafe belegt. Ein Wechsel vom ehemaligen Nationalspieler (zehn Einsätze beim DFB) sollte eigentlich die Folge sein, da er bei Trainer Gerardo Seoane generell keinen guten Stand hat.
Das scheint aktuell aber nicht der Fall zu sein. Florian Neuhaus will laut einem Bericht von Sky nach seiner abgesessenen Degradierung wieder zur ersten Mannschaft ins Training einsteigen und dort angreifen.
Gladbach wäre offen für einen Verkauf
Auf der anderen Seite will Borussia Mönchengladbach seinen Schützling am liebsten verkaufen. Es findet sich aktuell jedoch kein Abnehmer für den zentralen Mittelfeldspieler. Dazu gibt es noch ein weiteres Problem. Durch die Degradierung sinkt der Marktwert (aktuell bei 3,5 mio. Euro laut transfermarkt.de) des 28-Jährigen. Das hilft der Verhandlungsposition der Gladbacher nicht wirklich.
Dazu war Neuhaus auch nicht bei den Leistungstests. Das zeigt, dass BMG Neuhaus möglichst schnell abgeben will. Er besitzt noch einen Vertrag bis 2027 und der ist, wie er selber im Video bestätigte, auch nicht schlecht dotiert. Das ist ein weiterer Grund für die Gladbacher, Neuhaus abzugeben. Dazu braucht es aber einen Abnehmer.
Ein sportlicher Neuanfang könnte auch Neuhaus helfen. Unter Gerardo Seoane war er in der abgelaufenen Saison nicht gesetzt und brachte es gerade einmal auf 19 Einsätze. Oft war er dabei jedoch nur Einwechselspieler. Auf der anderen Seite wird Neuhaus wohl bei keinem anderen Verein einen so gut dotierten Vertrag erhalten. Am Ende stellt sich dann, wie so oft im Fußball-Geschäft, die Frage nach Geld oder Spielzeit.
Weitere Gladbach-News lesen:
feed