Nach FCN-Fehlstart: So fest sitzt Klose noch auf dem Trainerstuhl

Der 1. FC Nürnberg erlebt einen Katastrophen-Start in die neuen Saison. Warum Club-Sportchef Joti Chatzialexiou Trainer Miroslav Klose dennoch eine Jobgarantie gibt.
Der Saisonstart ist Miroslav Klose mit dem FCN missglückt
Der Saisonstart ist Miroslav Klose mit dem FCN missglückt / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages
facebooktwitterreddit

Viel schlechter hätte Miroslav Klose mit dem 1. FC Nürnberg nicht in seine zweite Saison als Cheftrainer des Clubs starten können. An den ersten beiden Zweitliga-Spieltagen setzte es für den FCN zwei Last-Minute-Pleiten gegen die SV Elversberg (0:1) und den SV Darmstadt (0:1). In der ersten DFB-Pokalrunde folgte der GAU gegen Regionalligist FV Illertissen, dem man sich im Elfmeterschießen geschlagen geben musste.

Jobgarantie für Klose

"Vertrauen ist wichtig, denn wir wollen hier etwas aufbauen - mit Miro."

Joti Chatzialexiou (Sportbild)

Entsprechend bedient war auch Sportvorstand Joti Chatzialexiou am Tag nach der Pokal-Blamage: "Im DFB-Pokal gegen einen Regionalligisten auszuscheiden, das darf uns nicht passieren." Eine Trainerdiskussion will der 49-Jährige dennoch nicht führen.

"Vertrauen ist wichtig, denn wir wollen hier etwas aufbauen - mit Miro. Darum wird es wichtig sein, dass wir zusammenhalten. Daran habe ich aber keine Zweifel", bekräftigte der Club-Sportchef gegenüber der Sportbild.

Chatzialexiou weiter: "Viele vergessen, dass wir in der vergangenen Saison in der Hinrunde sechs Spiele in Folge nicht gewonnen haben - und trotzdem haben wir in der Rückrunde mehrfach die Möglichkeit gehabt, noch ganz oben mit anzuklopfen." Klose will er vorerst eine Jobgarantie geben.

"Schlussendlich ist es so, dass Miro ein akribischer Arbeiter ist und einen guten Umgang mit jungen Spielern hat, die er und sein Trainerteam weiterentwickeln."

Chatzialexiou: Eingeschlagener Weg "alternativlos"

Im Club-Umfeld ist die Unruhe dennoch groß. Einige Anhänger zählen Klose bereits an. Chatzialexiou hofft auch in dieser schwierigen Phase auf die Unterstützung der Fans: "Unsere Fans haben uns in der vergangenen Saison in der schwierigen Phase unterstützt - und das werden sie wieder tun. Und ich glaube, sie wissen auch, was wir an Miro haben", meinte Chatzialexiou.

Der Club-Boss weiß auch, dass es im Sommer im Team einen großen Aderlass gab. Unter anderem mit Stefanos Tzimas und Jens Castrop verlor der FCN wichtige Leistungsträger. Dafür klingelten zwar auch die Club-Kassen, finanziell seien große Sprünge dennoch weiter nicht drin. "Wir sind nun mal der Club, dessen DNA es ist, mit jungen Spielern arbeiten zu wollen und sie zu entwickeln. Das ist alternativlos für uns. Wir haben nach wie vor finanzielle Themen", unterstrich Chatzialexiou.

Den Weg mit jungen Talenten ging Chatzialexiou auch in diesem Transfer-Sommer konsequent weiter. Und sieht in Klose dafür weiter den richtigen Trainer: "Ich bin ja auch bei den Mannschaftssitzungen dabei und bekomme mit, wie die Spieler vom Trainerteam eingestellt werden, wer für welche Aufgaben zuständig ist."

Früher oder später wird Klose aber wieder Ergebnisse liefern müssen. Andernfalls wird der Druck zu hoch, um mit dem Weltmeister von 2014 den eingeschlagenen Weg fortführen zu können. Am kommenden Freitag will der FCN in Münster die ersten Punkte einfahren. Im Anschluss wartet der SC Paderborn, ehe es nach der ersten Länderspielpause im September gegen den KSC, Bochum und Hertha weitergeht.


feed