Nach erneuten BVB-Gerüchten: Entscheidung bei Edson Alvarez gefallen

Edson Alvarez' Abschied von West Ham United war nur eine Frage der Zeit. Trotz der Gerüchte rund um einen BVB-Wechsel hat sich der Mexikaner nun aber für ein anderes Ziel entschieden.
Edson Alvarez wird West Ham United verlassen
Edson Alvarez wird West Ham United verlassen / Ian MacNicol/GettyImages
facebooktwitterreddit

Noch gut anderthalb Wochen bleiben den BVB-Verantwortlichen rund um Sportdirektor Sebastian Kehl, um nach Jobe Bellingham endlich einen zweiten Toptransfer zu tätigen. Die Suche nach Verstärkungen gestaltet sich aber seit Wochen schwierig, was nun auch das Beispiel Edson Alvarez verdeutlicht.

Der Mittelfeldspieler, den die Dortmunder bereits im Sommer 2023 verpflichten wollten, wurde auch kürzlich wieder mit den Schwarz-Gelben in Verbindung gebracht. Auf der Sechs gilt zwar Felix Nmecha als Stammkraft, dahinter wird es allerdings dünn, auch weil Emre Can aufgrund der vielen Ausfälle in der Dreierkette gebraucht werden dürfte und selbst noch verletzt ausfällt.

Ob Kehl noch einen neuen Sechser verpflichtet, ist völlig offen, Alvarez wird es aber definitiv nicht. Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, ist der Mexikaner bereits auf dem Weg in die Türkei, um seinen Medizincheck zu absolvieren. Alvarez wird per Leihe zu Fenerbahce Istanbul wechseln, der Klub von Trainer Jose Mourinho sicherte sich zusätzlich eine Kaufoption. Diese liegt laut Sky bei 22 Millionen Euro.

Alvarez mit Fenerbahce in der CL dabei?

Der portugiesische Starcoach soll sich um den 27-jährigen Sechser besonders bemüht haben, zudem bietet ihm Fenerbahce die Möglichkeit, international zu spielen. Ob es die Champions League oder lediglich die Europa League wird, entscheidet sich in der Playoff-Runde der Königsklasse, in der die gelben Kanarienvögel gegen Benfica Lissabon antreten müssen. Mit dem BVB wäre Alvarez automatisch für den höheren Wettbewerb qualifiziert gewesen, dennoch gehen die Westfalen im Rennen um den Wunschspieler leer aus.

Da Alvarez bei West Ham rund 100.000 Pfund (ca. 115.000 Euro) pro Woche verdient haben soll, bot sich das Leihmodell anstelle eines sofortigen, festen Transfers an. Bei den Londonern war er im Sommer aufs Abstellgleis geraten, da er sportlich keine Rolle spielte und durch seinen Abgang nun frisches Geld für neue Verstärkungen frei wird.

Nachdem sich der BVB auch Claudio Echeverri von Bayer Leverkusen wegschnappen ließ, stehen Kehl & Co. nun unter Druck. Der Kader sollte insbesondere nach den vielen Ausfällen in der Defensive noch verstärkt werden, sofern die Dortmunder in der neuen Saison wieder oben mitspielen wollen.


Weitere Transfer-News lesen:

feed