Nach CL-Sensation: Neuer Kovac-Vertrag beim BVB?
Von Oscar Nolte

Anfang des Jahres befand sich Borussia Dortmund in einer Sackgasse. Die Installation von Niko Kovac als neuer Cheftrainer sorgte damals für Überraschung - und für viel Kritik, zumal Kovac nicht nur einen Vertrag bis Saisonende, sondern bis 2026 erhielt. Fünf Monate später sind die Kritiker verstummt.
Kovac hat mit dem BVB eine außergewöhnliche Serie gestartet. Aus den letzten acht Bundesliga-Spielen setzte es sieben Siege, nur gegen den FC Bayern spielte der BVB Unentschieden. Der unglaubliche Lauf der Westfalen reichte schließlich sogar noch für Platz vier und die nicht mehr für möglich geglaubte Champions-League-Qualifikation.
Kovac hat den BVB wieder zusammengeschweißt und der Mannschaft Leben eingehaucht. "Eine der größten Trainerleistungen der Vereinsgeschichte", adelte ihn BVB-Boss Lars Ricken nach dem Spiel am Samstag gegen Holstein bei Sky.
Neuer Kovac-Vertrag beim BVB aktuell "kein Thema"
Ist das nicht sogar ausreichend für einen neuen, langfristigen Vertrag beim BVB? Sportdirektor Sebastian Kehl blieb auf Nachfrage der Bild bei diesem Thema eher vorsichtig. "Wir sind erst mal im Moment, alles Weitere ist jetzt erstmal kein Thema. Niko hat in den vergangenen Monaten gezeigt, dass man gemeinsam an den Dingen arbeiten kann und dass man sich auf ihn verlassen kann", erklärte Kehl.
Am Sonntag machte Kehl im "Doppelpass" von Sport1 aber zumindest deutlich, dass die Tendenz klar zu einer Zusammenarbeit über 2026 hinaus geht. "Wir wollen mit Niko den Weg langfristig gehen. Das ist das Ziel. Wir brauchen Stabilität auf der Trainerposition", erklärte Kehl.
Dass der BVB aus der Eurphorie heraus keine Entscheidung mit einer solchen Tragweite treffen möchte, ist verständlich. Ja, Kovac hat es geschafft, den BVB zu stabilisieren. Doch kann der 53-Jährige den Erfolg mit in die neue Saison tragen. Kann Kovac auch Erfolg ohne die Rolle als unbeschwerter Jäger?
Jetzt den Vertrag zu verlängern, wäre ein Risiko, das der BVB mutmaßlich nicht eingehen möchte. Sollte Kovac in der Anfangsphase der neuen Saison unter Beweis stellen, dass sein derzeitiger Erfolg nicht nur der einer Eintagsfliege war, wird ein neuer Vertrag nur noch Formsache sein.
Für den Moment will der BVB aber den Moment genießen und sich auf die in knapp einem Monat beginnende Klub-WM vorbereiten. Die Bild betont, dass der BVB und Kovac hinsichtlich einer möglichen Vertragsverlängerung ohnehin entspannt sind.
Weitere Artikel zum BVB lesen:
feed