Muslic erklärt dreifache Star-Auswechslung gegen Darmstadt
Von Jan Kupitz

Der FC Schalke hat am Mittwochabend im DFB-Pokal seine schwächste Leistung dieser Saison gezeigt und gegen den SV Darmstadt völlig verdient mit 0:4 verloren. Auch Miron Muslic musste sich an diesem Abend eingestehen, dass für sein Team gegen die Lilien nichts zu holen war.
"Das Positivste der ersten Halbzeit war, dass wir nur 0:2 zurückgelegen haben. Es ist aber auch ein trügerisches und gefährliches Ergebnis. Wir haben eine Chance gespürt und dachten: Wenn wir stabil bleiben, nicht früh das dritte Tor kassieren und den Anschlusstreffer schaffen, kann es sich schnell drehen", wird der S04-Trainer von der WAZ zitiert.
Die Hoffnungen des FC Schalke, nochmal in die Partie zurückzufinden, wurden aber wenige Minuten nach Wiederanpfiff erstickt. "In der zweiten Halbzeit hat Darmstadt einen Aufbaufehler von uns schnell ausgenutzt und mit dem 3:0 den Sack zugemacht", so Muslic.
Als nach einer Stunde dann auch noch das 4:0 für den SVD fiel, griff Muslic zu einer großen Maßnahme: Mit Nikola Katic, Moussa Sylla und Kenan Karaman wechselte er seine drei wichtigsten Feldspieler auf einen Schlag aus.
"Das Ergebnis war nach dem dritten Gegentor klar. Ich musste deshalb die Spieler, die ständig spielen, so schnell wie möglich rausnehmen, damit sie regenerieren können", erklärte er nach dem Abpfiff. Kurz darauf folgten mit Adrian Gantenbein und Ron Schallenberg zwei weitere Vielspieler, die runter mussten (oder durften).
Muslic bot sich dadurch immerhin die Chance, lange verletzte Spieler wieder heranzuführen. "Wir haben Peter Remmert nach drei Monaten Verletzungspause reintegriert. Auch Max Grüger, der ebenso wochenlang ausgefallen ist", hob der Bosnier hervor. Sogar Amin Younes und Anton Donkor, die bislang noch gar nicht zum Einsatz gekommen waren, wurden eingewechselt. Ein weiterer Beleg dafür, dass Schalke die Partie innerlich längst abgeschrieben hatte. Nun gilt der 2. Bundesliga wieder der volle Fokus von Königsblau.
Weitere Schalke-News lesen:
feed