Mia san ohne Legenden: Was Matthäus beim FC Bayern fordert
Von Felix Roche

Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge und auch Franz Beckenbauer sind alles ehemalige verdiente Spieler, die den FC Bayern nach ihrer sportlichen Karriere auch außerhalb des Platzes geprägt und weitergebracht haben. Inzwischen ist die Chef-Etage nur noch sehr wenig mit ehemaligen FCB-Spielern besetzt. Einzig Max Eberl ist im operativen Geschäft tätig. Der Sportvorstand hat ein Spiel für die erste und 51 Spiele für die zweite Mannschaft absolviert.
Dieses Problem bemängelt auch Sky-Experte Lothar Matthäus. Der Rekordnationalspieler des DFB fordert deswegen unter anderem Franck Ribéry als Jugendtrainer an den FC Bayern Campus. Der französische Ex-Dribbler hat schon mehrere Trainer-Lizenzen absolviert und will in Zukunft auch als Trainer arbeiten.
Matthäus hat bei Sky deswegen eine Idee: "Wenn Franck Ribéry bei Bayern zum Beispiel als Trainer im Nachwuchs arbeiten würde, wäre das zumindest schonmal ein kleiner Anfang." Das würde laut Matthäus auch den Nachwuchsspielern helfen: "Auf dem Campus gibt es große Talente, die ihn alle kennen. Es ist eine Motivation für junge Spieler, einem ihrer Idole nachzueifern."
Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen machen es vor
Früher wurden die Bayern noch darum beneidet, dass die ehemaligen Spieler den Verein so gut führen. Inzwischen haben andere deutsche Vereine es besser geschafft. Bei Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund ist das inzwischen so, weiß Matthäus: "Dort bekleiden Vereinslegenden wie Sebastian Kehl, Lars Ricken und Simon Rolfes wichtige Positionen und treffen wichtige Entscheidungen. Warum sind Philipp Lahm oder Bastian Schweinsteiger nicht bei Bayern München?"
Das ist eine berechtigte Frage. Matthäus habe das Gefühl, "wenn man sie einbindet, dass man sie nach wie vor bevormunden möchte". Das klingt sehr nach der aktuellen Transferproblematik. Kaum hat Sportvorstand Max Eberl eine Idee, kommt vom Tegernsee ein Kommentar. Dabei ist es egal, ob es um die Ablöse von Nick Woltemade, einen Transfer von Florian Wirtz oder eine mögliche Verlängerung von Klub-Legende Thomas Müller geht. Das macht es für den Sportvorstand auch schwierig, alles in Ruhe abzuwickeln, was im aktuellen Fußball-Transfer-Business jedoch entscheidend ist.
Gut möglich, dass sich deswegen vor allem Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger ein Engagement im Bayern-Vorstand doppelt überlegen. Dabei würden sie ja super reinpassen. Das nötige Mia-san-mia-Gen haben sie ohne Zweifel.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed