Mega-Vertrag: So will Hertha Reese halten
Von Simon Zimmermann

Mit neun Toren in den letzten acht Spielen ist Fabian Reese einer der Hauptgründe dafür, dass sich Hertha BSC längst aus dem Abstiegskampf in der 2. Liga verabschiedet hat. Nachdem es zwischenzeitlich bedrohlich aussah um die Alte Dame, ist mit 17 Punkten aus den vergangenen sieben Spielen wieder alles sicher.
Nicht so sicher wie der Klassenerhalt ist dagegen der Verbleib von Reese. Der Topstürmer träumt weiterhin von der Bundesliga, wo ihn zahlreiche Klubs auf dem Zettel haben. Auf der anderen Seite fühlt sich der 27-Jährige in Berlin pudelwohl und ist das Gesicht der Mannschaft von Trainer Stefan Leitl, mit dem er ein sehr gutes Verhältnis pflegt.
"Ich habe einen Vertrag bis 2028, fühle mich pudelwohl in der Stadt und habe meinen Lieblingstrainer an der Seite. Ich kann mich nicht beschweren."
- Reese Anfang April
Hertha-Masterplan: "Rentenvertrag" für Reese
Die Hertha-Verantwortlichen wissen um Reeses Bedeutung für Mannschaft und Klub. Laut kicker haben sie daher auch einen "Masterplan", um den Stürmer langfristig zu halten. Im Februar 2024 hatte Reese zu verbesserten Konditionen bis 2028 verlängert. Jetzt wolle ihm Hertha eine erneute Vertragsverlängerung - inklusive erneuter Gehaltserhöhung - anbieten. Das neue Arbeitspapier mit "deutlich ausgedehnter Laufzeit" soll auch eine Anschlussvereinbarung beinhalten. Reese könnte nach seiner aktiven Karriere so eine andere Funktion im Klub übernehmen.
Kann Hertha Reese mit diesem "Rentenvertrag" überzeugen? "Wir müssen alle gemeinsam Argumente sammeln, um Fabi davon zu überzeugen, dass es der richtige Step für ihn ist, hier zu bleiben", forderte Leitl bereits vor rund einem Monat.
Michael Cuisance erklärte nach seiner Vertragsverlängerung bis 2029 zur Reese-Situation: "Fabi weiß, was er in Berlin hat. Er hat auch ein paar Ziele, die er erreichen will. Wir hoffen alle, dass er bleibt."
Die Unterschrift des Franzosen könnte auch für Reese ein weiterer Mosaikstein für eine langfristige Hertha-Zukunft sein. "Es gibt mir ein gutes Gefühl, dass Schlüsselspieler gehalten werden", so Reese. Trotz des Maza-Abgangs nach Leverkusen wollen die Hertha-Verantwortlichen eine Mannschaft zusammenstellen, die endlich wieder um den Aufstieg mitspielen kann. Mit Reese als klaren Eckpfeiler.
feed