Lothar Matthäus tippt die Bundesliga-Tabelle 2025/26

Der deutsche Rekordnationalspieler gibt seine Prognose für die neue Bundesliga-Saison ab.
Lothar Matthäus tippt die neue Bundesliga-Saison
Lothar Matthäus tippt die neue Bundesliga-Saison / Stuart Franklin/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die neue Bundesliga-Saison steht vor der Tür - und wie jedes Jahr fragen wir uns vor dem Start: Wer wird Meister? Wer kommt ins internationale Geschäft? Wer steigt ab? Bei den Prognosen dieser Fragen gehen die Meinungen teils weit auseinander.

Lothar Matthäus hat für die Sport Bild nun seine eigene Prognose für die Bundesliga-Tabelle 2025/26 erstellt und zumindest in der Meisterfrage für keine Überraschung gesorgt. "Der FC Bayern ist der klare Meisterfavorit, wenn er erneut seine Hausaufgaben erfüllt. Daran wird auch der Abschied von Legende Thomas Müller nichts ändern", meinte der deutsche Rekordnationalspieler. "Ich halte die Hierarchie in der Mannschaft mit Spielern wie Neuer, Kane, Kimmich und auch Goretzka für stabil genug. Auch sportlich dürften sie den Ausfall von Musiala in der Hinrunde mit diesem Kader verkraften können."

BVB als erster Bayern-Verfolger

Dahinter sieht Matthäus dieselben drei Teams in den Champions-League-Rängen wie in der Vorsaison - allerdings in veränderter Reihenfolge. Der BVB, in der letzten Spielzeit erst auf den letzten Drücker in die Top-Vier gerutscht, wird nach Matthäus' Prognose Vize-Meister - womöglich ist sogar noch mehr drin: "Sollte der FC Bayern schwächeln, muss Borussia Dortmund in dieser Saison da sein. Das Potenzial dazu hat der Kader, und Trainer Niko Kovac kann es aus ihm herausholen. Wichtig ist, dass Bosse und Spieler ihrem Trainer hundertprozentig vertrauen."

Leipzig und Stuttgart nicht in der Champions League

Das bedeutet gleichzeitig, dass RB Leipzig erneut die Königsklasse verpassen würde. "Meine Prognose dürfte Leipzig nicht gefallen", weiß Matthäus, "denn bei Red Bull erwartet man Erfolge und am besten Titel. Gerade, nachdem Jürgen Klopp als Mastermind geholt wurde. Aber ich sehe mehr Qualität und Erfahrung in Frankfurt und Leverkusen."

Hinter Leipzig sieht Matthäus den VfB Stuttgart auf Rang sechs. Viel dürfte davon abhängen, wie die Saga um Nick Woltemade weitergeht: "Sportlich könnte der Offensivmann im Falle eines Verbleibs den unterschied machen. Ohne ihn wird es wohl nicht für die Champions League reichen."

Heidenheim und Hoffenheim als Absteiger

Am anderen Ende der Tabelle sieht Matthäus neben dem 1. FC Heidenheim auch die TSG Hoffenheim als Absteiger. "Frank Schmidt soll meine Tabelle in der Kabine als Motivation gegen den Abstieg aufhängen", so Matthäus über den FCH. "Wenn einer das Wunder schafft, dass Heidenheim erneut nicht absteigt, dann Frank Schmidt. Ich hoffe, dass er mich auch in dieser Saison wieder eines Besseren belehrt."

Bei der TSG sieht Matthäus "zu viel Unruhe im Klub", dazu ist er unsicher, ob sich das Festhalten an Christian Ilzer bezahlt machen wird. "Nur wenn für Stach und Bischof im Mittelfeld noch gleichwertiger Ersatz kommt, sehe ich Hoffenheim zumindest auf dem Relegationsplatz."

Dort tippt Matthäus aber den HSV: "Die Fans mögen es mir verzeihen, denn ich bin überzeugt, dass der HSV Relegation kann - und sie am Ende auch bestehen wird."

Den zweiten Aufsteiger aus Köln sieht der TV-Experte über dem Strich. "Ich habe lange nicht mehr so viel Einstimmigkeit beim 1. FC Köln erlebt", begründete Matthäus. "Das ist die Grundvoraussetzung für den aktuellen Erfolg."

Matthäus' Prognose zur Bundesliga-Tabelle

Platz

Verein

1.

FC Bayern

2.

Borussia Dortmund

3.

Eintracht Frankfurt

4.

Bayer Leverkusen

5.

RB Leipzig

6.

VfB Stuttgart

7.

SC Freiburg

8.

Werder Bremen

9.

Mainz 05

10.

FC Augsburg

11.

Borussia Mönchengladbach

12.

VfL Wolfsburg

13.

FC St. Pauli

14.

Union Berlin

15.

1. FC Köln

16.

HSV

17.

TSG Hoffenheim

18.

1. FC Heidenheim


Weitere Bundesliga-News lesen:

feed