Lieber Tribüne in Leipzig: Diese zwei England-Angebote lehnte Werner ab
Von Hendrik Gag

Das Kapitel RB Leipzig wird für Timo Werner wohl unwürdig zu Ende gehen. Der Stürmer ist nach seiner Leihe zu Tottenham Hotspur in die Premier League inzwischen zurück bei dem Klub, bei dem ihm einst der Durchbruch und der Sprung ins DFB-Team gelang. Doch von diesen Zeiten ist Werner mittlerweile weit entfernt.
In Leipzig aussortiert
28 Tore und acht Vorlagen konnte der 57-fache Nationalspieler 2019/20 bei den Sachsen verbuchen. Weitere Treffer für die Leipziger werden in der kommenden Saison aber nicht hinzu kommen. Werner wird die neue Spielzeit voraussichtlich auf der Tribüne verbringen. Laut der Bild gibt es einen interne Ankündigung, dass Werner nicht mehr eingesetzt werden soll.
Sein Vertrag läuft nach der Saison aus, in den sportlichen Planungen des Klubs spielt er keine Rolle mehr. Das Gehalt sei zu üppig für die Leistungen, die er bringe. Rund zehn Millionen Euro soll der 29-Jährige in Leipzig jährlich verdienen. Zudem passe er nicht mehr zu dem Spielsystem der Sachsen. Eigentlich soll Werner den Vorjahres-Siebten daher sogar verlassen, doch der Spieler selbst scheint dabei nicht mitzuspielen.
Burnley und Leeds waren an Werner interessiert
Einem Bericht der Bild zufolge gab es in diesem Sommer zwei Klubs aus der Premier League, die konkretes Interesse an Werner gezeigt haben: die Aufsteiger Leeds United und FC Burnley. Doch Werner soll einen Transfer zurück auf die Insel abgeblockt haben.
Das Gleiche gilt für einen Wechsel zu Leipzigs Partnerverein aus New York. Die Rahmenbedingungen für den Sprung über den großen Teich sollen bereits ausgehandelt gewesen sein. Letztlich scheiterte der Deal wohl an Werners Bereitschaft, Leipzig vorzeitig zu verlassen.
Auch ein Transfer nach Italien, Frankreich, der Türkei und Saudi-Arabien sei für Werner nicht infrage gekommen. Auch aus diesem Länder gab es der Bild zufolge Interesse am ehemaligen Nationalspieler. Stattdessen steht für den 29-Jährigen ein Jahr ohne Zeit auf dem Platz an.
Weitere RB-Leipzig-News lesen:
feed