Legenden-Status zementiert: Thomas Müller schreibt deutsche Fußballgeschichte
Von Simon Zimmermann

Die Vancouver Whitecaps haben zum vierten Mal in Folge die kanadische Meisterschaft gewonnen. Im Finale setzten sich die Whitecaps mit 4:2 gegen Stadtrivale Vancouver FC durch. Thomas Müller erzielte per Elfmeter das zwischenzeitliche 2:0. Mit dem Titelgewinn sicherte sich der MLS-Klub auch einen Platz im CONCACAF Champions Cup 2026 - dem nordamerikanischen Äquivalent zur Champions League.
Ein schöner Titelgewinn für die 36-jährige Bayern-Ikone - der allerdings in der Fußballwelt eigentlich nur eine Randnotiz bleiben würde. Hätte Müller damit nicht eine historische Bestmarke im deutschen Fußball aufgestellt.
Bislang hatte sich Müller Platz eins in der Liste der erfolgreichsten deutschen Titelsammler mit Toni Kroos geteilt. Jetzt steht er mit 35 Trophäen allein an der Spitze!
Im Vorfeld meinte Müller gegenüber Sport1 zwar: "Es ist natürlich eine schöne Zahl, aber nicht das wofür ich spiele." Vielmehr ginge es ihm um die Emotionen auf dem Platz. Die historische Titelsammlung dürfte Müller dennoch einiges bedeuten. Seinen Platz in den Geschichtsbüchern hat er damit zementiert.
Noch ein Müller-Meilenstein: 300. Karriere-Treffer
"Das ist eine unglaubliche Zahl für einen Spieler", meinte sein Trainer Jesper Sörensen dazu. Müller selbst hofft, dass es "noch ein paar mehr werden".
"Jetzt werden wir auch ein bisschen feiern. Die Fans freuen sich natürlich auch, dass wir unter Beweis gestellt haben, dass die Whitecaps die beste Mannschaft in Kanada sind", meinte er zur nationalen Meisterschaft. Mit seinem Tor hat er noch einen anderen Meilenstein erreicht: Es war Karriere-Treffer Nummer 300 für Klub und Nationalmannschaft.
Die Titelsammlungen von Thomas Müller und Toni Kroos im Vergleich
Titel | Müller | Kroos |
---|---|---|
nationale Meisterschaft | 14 | 7 |
nationale Pokalsiege | 14 | 9 |
WM-Titel | 1 | 1 |
Champions League | 2 | 6 |
UEFA Supercup | 2 | 5 |
Klub-WM | 2 | 6 |
Insgesamt | 35 | 34 |
feed