Kuriose Meisterpläne des FC Bayern enthüllt

Nach der titellosen Saison im Vorjahr kann sich der FC Bayern München am heutigen Samstag (03. Mai) zum 34. in der Vereinsgeschichte zum deutschen Fußballmeister krönen. Da Verfolger Bayer 04 Leverkusen erst am Sonntagabend im Einsatz ist, braucht es dazu einen Sieg im Auswärtsspiel bei RB Leipzig (Anpfiff 15:30 Uhr). Dann wären die Bayern mit garantierten acht Punkten Vorsprung zwei Spieltage vor Schluss nicht mehr einholbar.
Ein Szenario, von dem man beim FC Bayern München wohl fest ausgeht. Denn wie die tz berichtete und die Bild später bestätigte, ist nach der typischen Meisterfeier auf dem Platz nach Spielabpfiff noch eine zweite 'Meisterfeier' geplant: Ein Partytrip nach Ibiza. Demnach soll es schon am Sonntag auf die Mittelmeerinsel vor der Ostküste Spaniens gehen. Die Rückreise sei für Dienstag geplant, ehe am Mittwoch dann die Vorbereitung für das nächste Bundesliga-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach beginnen soll.
"Ich persönlich bereite keine Feier vor. Ich bin dafür da, das Spiel vorzubereiten und das Spiel zu spielen", hatte Trainer Vincent Kompany auf der Spieltags-Pressekonferenz vor dem Duell mit RB Leipzig öffentlich noch keine Stellung zu den Meisterplänen beziehen wollen. Laut Bild-Infos soll der Belgier die Mannschaft aber schon unter der Woche über die mögliche Ibiza-Belohnung informiert haben, sollte die Meisterschaft am Samstag festgezurrt werden. Verliert der FC Bayern in Leipzig, würde der Partyurlaub natürlich flachfallen. Ob im Falle eines Unentschiedens nach Ibiza geflogen wird, ist derweil unbekannt. Leverkusen hätte dann noch theoretische Chancen auf den Titelgewinn, der FC Bayern würde nicht fix als Meister feststehen - zumindest bis Sonntagabend, wenn Leverkusen dann in Freiburg gewinnen muss.
Wie auch immer es kommt: Es wäre jedenfalls nicht der erste Bayern-Trip nach Ibiza. Schon 2021/22 wurde nach dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft einige Tage auf der Mittelmeerinsel gefeiert. Damals kassierte der FC Bayern im Anschluss heftige Kritik, weil das nachfolgende Bundesliga-Spiel gegen Mainz (1:3) verloren ging. Auch dieses Mal könnten sich die Bayern wieder einiges anhören müssen, sollten sie die restliche Saison erneut abschenken. Denn Mönchengladbach befindet sich noch im Kampf um das europäische Geschäft, da würde sich die Konkurrenz sicherlich nicht über behäbige und unmotivierte Bayern freuen.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed