Kovac fordert Neuzugänge! Die aktuellen BVB-Gerüchte im Check

Der BVB muss in den letzten Wochen der Transferperiode auf dem Transfermarkt nachlegen. So ist der aktuelle Stand.
Was plant Sebastian Kehl mit dem BVB-Kader?
Was plant Sebastian Kehl mit dem BVB-Kader? / Lars Baron/GettyImages
facebooktwitterreddit

Borussia Dortmund ist in diesem Sommer auf dem Transfermarkt bislang sehr zurückhaltend unterwegs, hat mit Jobe Bellingham nur einen nennenswerten Transfer getätigt. Die Unruhe im Fanlager steigt - und auch Niko Kovac erhöht den Druck, dass noch etwas passieren muss.

"Wir werden mit Sicherheit die richtigen Schlüsse ziehen und dann die richtigen Entscheidungen treffen. Wir brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität. Wenn man auf drei Hochzeiten tanzt - die Länderspiele nicht mitgezählt -, benötigt man das. Wir haben einiges aufzuholen", machte der BVB-Coach gegenüber der Sport Bild klar.

Kovac erinnerte daran, dass man die Champions-League-Qualifikation in der vergangenen Saison erst auf den letzten Drücker geschafft habe. "Wir haben einiges zu erledigen, damit wir uns verbessern", unterstrich er daher deutlich. "Wir wollen den BVB so schnell wie möglich in die Champions League bringen. Nicht erst am letzten Spieltag, sondern sehr viel früher. Und dafür müssen wir gute Entscheidungen treffen. Wir sind extrem ambitioniert."

Laut Sport Bild haben die Dortmunder noch 30 bis 40 Millionen Euro zur Verfügung, die eigentlich vor allem ins Mittelfeld und die Offensive gesteckt werden sollten. Nach dem langen Ausfall von Niklas Süle, der rund zwei Monate pausieren muss, ist aber auch denkbar, dass nochmal in der Abwehr nachgelegt wird. So ist der Stand bei den aktuellen Transfergerüchten:

  • Fabio Silva: Der Angreifer der Wolverhampton Wanderers gilt als Wunschlösung für den Sturm. In dieser Woche wurde bekannt, dass Silva mit dem BVB sowie mit RB Leipzig einig ist. Da die Sachsen nun aber unmittelbar vor dem Transfer von Romulo stehen, dürften sie sich bei Silva zurückziehen - Dortmund hätte also freie Bahn. Das Problem: Laut Sport-Bild-Angaben möchte der BVB die aufgerufene Ablöse in Höhe von 25 Millionen Euro nicht bezahlen, da sein Vertrag bei den Wolves nur noch bis 2026 datiert ist. Zuletzt gab es eine Videokonferenz der BVB-Bosse mit Silva.
  • Carney Chukwuemeka: Die Leihgabe der vergangenen Rückrunde soll unbedingt gehalten werden; auch Chukwuemeka hat sich bereits dafür ausgesprochen, beim BVB bleiben zu wollen. Nachdem zuletzt über einen festen Transfer berichtet wurde, soll es sich nun doch wieder - wie von Anfang an geplant - um eine Leihe mit Kaufoption handeln. Laut Sport Bild sei Chukwuemeka enttäuscht, wie Chelsea mit den Spielern umgehe, so dass er nie wieder für die Londoner auflaufen möchte. Das mache den BVB-Bossen Mut.
  • Facundo Buonanotte: Das Interesse am Argentinier ist schon länger bekannt, Buonanotte soll gemäß Sport Bild "weit oben" auf der Liste der Schwarzgelben stehen. Ähnlich wie bei Chukwuemeka peilen die Dortmunder eine Leihe mit Kaufoption (rund 25 Millionen Euro) an; die Leihgebühr würde rund zwei Millionen Euro betragen. Mit Bayer Leverkusen, das den Brighton-Profi laut kicker nun ebenfalls auf seine Liste genommen hat, gibt es aber neue Konkurrenz im Werben.
  • Jadon Sancho: Passt er beim BVB rein oder nicht? Diese Frage dürfte darüber entscheiden, ob Dortmund bei Sancho ernst macht oder von einer Rückkehr Abstand nimmt. Wie die Sport Bild berichtet, gebe es innerhalb der Geschäftsführung Zweifel, wenngleich Sebastian Kehl einen Deal noch nicht vollständig verworfen habe. Zumindest der Tenor aus der Mannschaft soll klar sein: Demnach haben sich mehrere BVB-Profis dafür ausgesprochen, Sancho zurückzuholen, da sie der Meinung seien, dass er den Unterschied ausmachen kann. Zuletzt war bekannt geworden, dass Sancho für eine BVB-Rückkehr auf viel Gehalt verzichten würde - er wäre mit acht bis zehn Millionen Euro zufrieden, was mit der aktuellen Struktur vereinbar wäre. Die Ablöse im Bereich der 20 Millionen Euro wäre ebenfalls kein unüberwindbares Hindernis.
  • Juan Gimenez: Der 19-jährige Verteidiger scheint aktuell der Favorit zu sein, um die Defensive nach dem Süle-Ausfall zu verstärken. Laut Sky sind die Verhandlungen mit Rosario Central bereits fortgeschritten.
  • Diego Aguado & Eivind Helland: Die zwei Youngster sind weitere Kandidaten für das Abwehrzentrum - allerdings mit jeweiligen Haken: Aguado würde wohl zehn Millionen Euro kosten, während Helland angeblich auch von Manchester United und dem FC Bayern umworben wird. Klar scheint nur, dass der BVB keinen erfahrenen Süle-Ersatz, sondern dann ein entwicklungsfähiges Talent an Bord holen würde.

Weitere BVB-News lesen:

feed