Konkurrenz für Havertz: Arsenal will zwei neue Topstürmer

Der FC Arsenal plant 2025/26 einen Großangriff auf dem Transfermarkt. Die Gunners wollen sich gleich zwei neue Offensivkräfte von Topformat holen.
Kai Havertz könnte bei Arsenal Konkurrenz bekommen
Kai Havertz könnte bei Arsenal Konkurrenz bekommen / James Gill - Danehouse / Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Mittwoch (07.05.) steht für den FC Arsenal das wichtige Rückspiel im Champions-League-Halbfinale bei Paris Saint-Germain an. Nach der 0:1-Niederlage am vergangenen Dienstag braucht es einen Sieg, um die letzte Titelchance in der laufenden Saison am Leben zu erhalten. Während die Fans der Gunners also gespannt in die französische Hauptstadt schauen werden, laufen in London bereits die Vorbereitungen auf die neue Spielzeit.

2025/26 soll auch in der Premier League wieder angegriffen werden, nachdem der FC Liverpool in der laufenden Saison speziell im Kalenderjahr 2025 doch relativ deutlich davonzog. Was es dazu benötigt ist klar: Einen größeren Kader, speziell in der Offensive. Nach den langfristigen Ausfällen von Gabriel Jesus und Kai Havertz müssen die Gunners seit Monaten ohne echten Stürmer agieren, zudem fehlt auf den offensiven Außenbahnen eine Weltklasse-Alternative zu Bukayo Saka.

Arsenal buhlt um Gyökeres und Lookman

Nicht überraschend kommt daher, dass der FC Arsenal derzeit an zwei Neuverpflichtungen für genau diese beiden Position zu arbeiten scheint. Wie Sky Sport berichtet, soll die Nordlondoner derzeit etwa intensiv um eine Verpflichtung von Sturmtank Victor Gyökeres werben. Der neue Sportdirektor Andrea Berta wolle den 26-Jährigen aus Schweden unbedingt, Gespräche sollen bereits laufen. 60 bis 70 Millionen Euro Ablöse werden wohl mindestens fällig. Eine finale Zusage bzw. Entscheidung von Seiten Gyökeres' gebe es allerdings noch nicht, weil auch Real Madrid, Chelsea und Manchester United mit Ex-Trainer Ruben Amorim weiterhin an Knipser von Sporting Lissabon interessiert sein sollen.  

Neu ist das Interesse des FC Arsenal an Gyökeres allerdings nicht, er gilt seit längerem als kostengünstigere Alternative zu Wunschstürmer Alexander Isak von Newcastle United. Ganz anders die Situation dagegen beim zweiten Spieler, um den die Gunners derzeit werben sollen: Ademola Lookman. Der flexibel einsetzbare Offensivmann von Atalanta Bergamo, der Bayer Leverkusen vor rund einem Jahr im Alleingang um den Europa-League-Titel brachte, steht neu auf der Wunschliste des FC Arsenal. Laut Transferexperte Florian Plettenberg wolle er im Sommer "den nächsten Schritt" zu einem Topklub gehen, könne sich eine Rückkehr in die Premier League vorstellen. Erste Gespräche soll es bereits gegeben haben, für den 27-Jährigen mit Vertragslaufzeit bis Juni 2027 dürften ebenfalls 50 bis 70 Millionen Euro fällig werden.


Weitere Transfer-News lesen:

feed