Kommen Bellingham und Cherki? So ist der Stand bei den BVB-Wunschspielern

Der BVB will noch vor der Klub-WM den ersten Neuzugang präsentieren. Doch wie genau ist der aktuelle Stand bei Jobe Bellingham und Rayan Cherki?
Jobe Bellingham könnte zum BVB wechseln.
Jobe Bellingham könnte zum BVB wechseln. / Robbie Jay Barratt - AMA/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Bundesliga-Saison ist zwar vorbei, eine lange Verschnaufpause bekommt der BVB in diesem Jahr aber nicht. Schon am 14. Juni rollt der Ball bei der Klub-WM, nur drei Tage später sind erstmals auch die Dortmunder im Einsatz. Bis dahin soll im Idealfall schon der erste Neuzugang präsentiert worden sein.

Der Fokus liegt nach wie vor auf Jobe Bellingham. Laut Sky bereiten die Schwarz-Gelben derzeit ein Vertragsangebot an den Mittelfeldspieler vor. Nachdem die BVB-Verantwortlichen bereits Anfang Mai in Sunderland zu Gast waren, um mit Bellingham zu sprechen, sollen weitere Gespräche in Kürze erfolgen.

Zuvor will sich das 19-jährige Talent aber voll auf das Aufstiegsspiel um die Premier League konzentrieren. Im Wembley Stadium trifft Sunderland am Samstag auf Sheffield United. Im Anschluss darauf, entweder am Sonntag oder spätestens Anfang kommender Woche, soll weiter verhandelt werden, um den Transfer am besten schon vor dem großen Turnier in den USA einzutüten. Die Ablöse soll zwischen 25 und 30 Millionen Euro liegen.

Dem Bericht zufolge bekommt der BVB im Werben um Bellingham auch Konkurrenz von Eintracht Frankfurt und RB Leipzig. Die Sachsen sollen nach dem Verpassen des internationalen Geschäfts aber kaum noch Chancen auf eine Unterschrift des begehrten Engländers haben. Die SGE dagegen "pusht" bei Bellingham ähnlich wie der BVB.

Cherki nach Lyon-Abschied weiter ein Thema - Chancen auf BVB-Transfer nun aber geringer

Nach Informationen des TV-Senders ist auch Ryan Cherki in Dortmund weiterhin ein Thema. Passend dazu hat der offensive Mittelfeldspieler seinen Abschied von Olympique Lyon am vergangenen Wochenende offiziell verkündet. Die Chancen, dass es Cherki nach dem geplatzten Wintertransfer im Sommer endlich zu den Westfalen zieht, sei nun aber geringer als noch vor einem halben Jahr.

Zwar seien in Lyon noch keine konkreten Angebote für Cherki eingegangen, allerdings sollen mehrere Topklubs aus der Premier League und der Serie A sowie Paris Saint-Germain ihr Interesse hinterlegt haben. Die Ablöse soll zwischen 25 und 30 Millionen Euro liegen, nachdem es im Winter noch die Vereinbarung zwischen Spieler und Verein gab, dass Cherki den Verein für 22,5 Millionen Euro verlassen kann. An die Vereinbarung hielt sich OL-Chef John Textor allerdings nicht, weshalb der Wechsel zum BVB platzte.


Weitere BVB-News lesen:

feed