Offiziell: Köln verstärkt sich erneut in der Offensive
Von Oscar Nolte

Der 1. FC Köln begrüßt den nächsten Neuzugang in der Domstadt. Der Verein hat offiziell mitgeteilt, dass Marius Bülter ein Geißbock wird. Der erfahrene 32-jährige Stürmer kommt von der TSG Hoffenheim und unterschreibt in Köln einen Vertrag bis 2027, mit der Option auf ein weiteres Jahr. Laut Informationen von Sky zahlt der Effzeh eine Ablöse in Höhe von bis zu 1,5 Millionen Euro.
Mit Marius Bülter ergänzt der 1. FC Köln seine neu formierte Offensive. Der ehemalige Schalker soll Star-Neuzugang Ragnar Ache im Sturm unterstützen und den Abgang von Damion Downs (wechselte zum FC Southampton) auffangen. Bülter bringt viel Bundesliga-Erfahrung und die Empfehlung von zwölf Torbeteiligungen in der abgelaufenen Saison für die TSG Hoffenheim mit.
Die Kaderplanungen in der Domstadt dürften mit der Verpflichtung von Marius Bülter in der Offensive abgeschlossen haben, nun muss der Effzeh seinen Fokus auf die Abwehr richten. Neben dem 32-Jährigen hat sich Köln mit Ragnar Ache, Isak Johannesson, Sebastiabn Sebulonsen, Tom Krauß, Jakub Kaminski und Rob-Robert Zieler verstärkt.
Stimmen zum Bülter-Transfer
"Marius bringt nicht nur Variabilität und Bundesliga-Erfahrung mit, sondern hat in den Gesprächen mit uns auch sehr deutlich gemacht, dass er für die Aufgabe beim 1. FC Köln brennt", so Effzeh-Sportdirektor Thomas Kessler. "Wir sind überzeugt, dass er sowohl sportlich als auch menschlich hervorragend zu uns passt. Mit seiner Qualität und Mentalität wird er den Konkurrenzkampf in unserer Offensive noch einmal erhöhen. Wir freuen uns, dass er ab sofort Teil unserer Mannschaft ist."
Bülter verriet, dass er "direkt bei der ersten Anfrage" gedacht habe, dass es zwischen ihm und Köln passen könnte. "Die Gespräche waren sehr gut – und natürlich habe ich schon das ein oder andere Mal hier gespielt, der FC und das Stadion mit seiner Stimmung sind top. Damit hat das Gesamtpaket für mich gestimmt. Als ich am Mittwochabend über die Rheinbrücke gefahren bin, war das schon besonders – ich habe sehr große Lust, nach Köln zu kommen."
"Marius hat hier in Hoffenheim in den vergangenen beiden Jahren gute Leistungen gezeigt und war immer ein geschätzter Teamplayer. Nun kam Marius mit dem Wunsch auf uns zu, die TSG aufgrund eines für ihn privat wie sportlich passenden Angebots in Richtung Köln verlassen zu dürfen. Nach Einbeziehung eines nach der kommenden Saison auslaufenden Vertrags und einer entsprechenden Transferentschädigung haben wir dem Transfer nach intensiven und vertrauensvollen Gesprächen letztendlich zugestimmt. Wir wünschen Marius in Köln alles Gute und viel Erfolg", so TSG-Sportchef Andreas Schicker.
Weitere Artikel zum 1. FC Köln lesen:
feed