Köln in Abwehrnot: Nächster Star fällt aus!
Von Franz Krafczyk

Nach der Niederlage im Derby gegen Borussia Mönchengladbach wollte der 1. FC Köln die Länderspielpause nutzen, um sich zu sammeln und neu anzugreifen. Die erhoffte Reaktion blieb im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt jedoch aus. Trotz früher Führung verloren die Geißböcke am Ende mit 3:4.
Am Tag darauf folgte darauf die nächste schlechte Nachricht: Wie der Effzeh mitteilte, zog sich Joel Schmied gegen die Hessen eine Muskelverletzung im Oberschenkel zu und wird "vorerst" fehlen.
Besonders bitter: Schmied verletzte sich gegen die Frankfurter bei einer Klärungsaktion gegen Jonathan Burkardt, der in derselben Situation in der 60. Minute zum zwischenzeitlichen 3:1 traf. Kurz darauf musste der Schweizer ausgewechselt werden.
Die Rheinländer gingen zwar nicht näher auf die konkrete Ausfallzeit ein, doch Schmied wird in diesem Jahr sehr wahrscheinlich nicht mehr zum Einsatz kommen. Bis zum Jahresende trifft der Aufsteiger noch auf Werder Bremen, den FC St. Pauli, Bayer 04 Leverkusen und Union Berlin.
Nur zwei fitte Innenverteidiger: Abwehrzentrale bleibt die große Problemzone
Die Abwehrnot der Kölner hat sich damit noch weiter verschärft. Nach dem erneuten Kreuzbandriss von Luca Kilian, der Schulterverletzung von Rav van den Berg und der Horror-Verletzung am Knie von Timo Hübers ist Schmied nun der vierte Innenverteidiger, der ausfällt.
Immerhin dürfte van den Berg, der zwei Monate gefehlt hat, schon in Kürze wieder eine Option sein. Zwar fehlte der Sommerzugang gegen Frankfurt noch im Kader, dafür stand er aber am vergangenen Dienstag für die niederländische U21-Nationalmannschaft wieder auf dem Platz.
Durch den Ausfall von Schmied bleibt die Situation für Trainer Lukas Kwasniok jedoch weiterhin knifflig. Dem 44-Jährigen stehen mit Cenk Özkacar und Dominique Heintz aktuell nur zwei vollständig fitte Innenverteidiger zur Verfügung. Der eigentliche Sechser Eric Martel muss daher bis zur Winterpause wohl weiterhin in der Abwehrzentrale aushelfen, da Kwasniok ein System mit einer Dreierkette bevorzugt. Denkbar ist aber auch eine Umstellung auf eine Viererkette.
Weitere Köln-News lesen:
feed