Klose erklärt FCN-Erfolgsrezept - und hat einen Kritikpunkt

Der 1. FC Nürnberg hat den Turnaround geschafft. Trainer Miroslav Klose erklärt, warum. Weißt aber auf einen Punkt hin, in dem sich seine Mannschaft dringend verbessern muss.
Klose sieht Fortschritte bei seiner Mannschaft
Klose sieht Fortschritte bei seiner Mannschaft / Jürgen Fromme - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Mit 15 Punkten und Platz elf hat sich der 1. FC Nürnberg zur letzten Länderspielpause des Jahres zumindest ins Mittelfeld der 2. Liga zurückgekämpft. Grund dafür waren die starken Ergebnisse der letzten Wochen. Mit drei Siegen und zwei Remis ist der Club nicht nur seit fünf Zweitliga-Partien ungeschlagen, sondern steht in der Formtabelle für diesen Zeitraum auch auf Rang vier.

Auch für FCN-Coach Miroslav Klose waren die letzten Ergebnisse eine Befreiung. Der Weltmeister von 2014 lobt gegenüber der Bild sein Team: "Was mir imponiert, ist, dass die Jungs immer an den Weg geglaubt haben. Dementsprechend haben sie auch immer besser trainiert und sich untereinander verstanden."

Bessere Kommunikation - bessere Abläufe

Ein wichtiger Faktor sei für Klose die verbesserte Kommunikation im Team gewesen: "Sie sind immer besser in die Diskussion gekommen, wenn ich das mache, dann musst du das und das machen. Das ist Fußball. Je näher du dich kennst, desto mehr weißt du auch, was macht der eine, was macht der andere. So werden die Abläufe immer besser."

Die besseren Abläufe auf dem Platz hätten sich angekündigt. Klose zufrieden: "Ich habe schon seit drei Wochen betont, dass ich im Training sehe, dass es besser wird. Jetzt in Dresden waren Phasen dabei, in denen wir richtig gute Passstaffetten hatten. Steil-Klatsch-Bewegungen, auf die andere Seite kommen, Dynamik entfachen und die Box attackieren. Da hatten wir noch Probleme. Jetzt werden wir auch da immer gefährlicher und effektiver."

FCN muss mehr Tore schießen

Eine Baustelle sieht der Nürnberger Cheftrainer aber dennoch: die Abschlussqualität seiner Mannschaft. Diese habe zuletzt im Training ein ums andere Mal zu wünschen übrig gelassen. "Es geht um Timing, Qualität und das Miteinander. Wie ist die Kommunikation und wie flankt der Spieler, mit welchem Bogen? Ich weiß, das ist nach einer harten Einheit immer schwerer. Aber wenn's ein Wettbewerb ist, muss man gewinnen wollen, den Fokus haben und sich ärgern, wenn der Ball nicht kommt."

Um in der Tabelle noch weiter nach oben zu kommen, braucht der Club mehr Tore. 13 hat der FCN nach zwölf Spielen erst erzielt. Ligaweit steht man damit auf Rang 15 (gemeinsam mit Kiel). Bei 16 Gegentreffern ergibt das ein Torverhältnis von minus drei. Alle Teams über den Franken weisen ein positives Torverhältnis auf.


feed