Ein großes Startelf-Fragezeichen: Die voraussichtliche Bayern-Aufstellung gegen den BVB
Von Simon Zimmermann

Es ist angerichtet: Am Samstagabend empfängt der FC Bayern München den großen Rivalen Borussia Dortmund zum Klassiker am 7. Spieltag der Bundesliga. Es wird das Duell Erster gegen Zweiter, mit den beiden am längsten ungeschlagenen Teams im deutschen Oberhaus (FCB 15 Spiele, BVB 14 Spiele).
Selten war in den vergangenen Jahren die Spannung vor diesem Duell so groß. Schwarzgelb scheint endlich mal wieder in der Lage, den Bayern auch auf Strecke Paroli zu bieten. Ehrlich gesagt scheint der BVB dieses Jahr auch die einzige Mannschaft zu sein, die den Bayern einen spannenden Meisterschaftskampf liefern kann.
Kompany hat "voll, voll Bock auf dieses Spiel"
In München ist man rekordverdächtig gut in die Saison gestartet. Alle zehn Pflichtspiele wurden bislang gewonnen. Trainer Vincent Kompany will diese Serie fortführen - und damit auch nach drei sieglosen Spielen gegen Dortmund endlich wieder die Oberhand behalten (zwei Remis, eine Niederlage zuletzt).
"Wir haben natürlich die Motivation für diesen Klassiker. Es ist völlig okay für mich, dass wir dieses Spiel groß machen. Das ist gut für die Bundesliga. Wir freuen uns auf dieses Spiel", zeigte der Belgier auf der Pressekonferenz am Freitagvormittag Vorfreude. Beim Gegner lobte Kompany die "Stabilität". Es sei ein starker Gegner, "aber wird sind zuhause, wir haben voll, voll Bock auf dieses Spiel".
Guerreiro fraglich, Stanisic fällt aus
In Sachen Personal gab Kompany auch ein Update. Vor allem die Lage auf den Außenverteidiger-Positionen macht in München leichte Sorgen. Neben den Langzeitverletzten Alphonso Davies und Hiroki Ito musste in dieser Woche auch Raphael Guerreiro im Training kürzer treten. Josip Stanisic ist zudem noch nicht bereit fürs Comeback, wie Kompany bestätigte. Ohne Guerreiro würden mit Sacha Boey und Konrad Laimer nur zwei fitte Spieler für die Außenverteidiger-Positionen zur Verfügung stehen. Beim Portugiesen gibt es aber noch Hoffnung, dass er zumindest als Alternative im Kader stehen kann.
"Rapha hat gegen Frankfurt einen Schlag abbekommen. Er traniert heute. Wenn es heute gut läuft, haben wir vielleicht eine Chance für morgen. Stanisic wird dieses Spiel noch fehlen", erklärte Kompany.
Ansonsten scheint Kompany alle Spieler an Bord zu haben. "Grundsätzlich sind alle gesund aus der Nationalmannschaft zurückgekommen", unterstrich der Bayern-Coach.
Nur ein Startelf-Fragezeichen
In Sachen Startelf gegen den BVB bleibt damit eigentlich nur ein Fragezeichen. Die Defensive stellt sich vor Kapitän Manuel Neuer im Tor quasi von selbst auf. Boey (rechts) und Laimer (links) verteidigen auf den Außenpositionen, Dayot Upamecano und Jonathan Tah bilden das Abwehrzentrum.
In der Offensive zeichnet sich ein ähnliches Bild ab: Harry Kane hat seine Überform auch im englischen Nationalteam bewiesen, nachdem er dort zunächst eine Pause erhielt. Dahinter bleibt es bei der Dreierreihe aus Michael Olise, Serge Gnabry und Luis Diaz. Chelsea-Leihgabe Nicolas Jackson ist die erste Offensiv-Option von der Bank.
Ein Fragezeichen gibt es noch hinsichtlich der Besetzung der Doppelsechs. Oder besser: Wer neben Joshua Kimmich ran darf. Leon Goretzka und Aleksandar Pavlovic liefern sich ein Duell auf Augenhöhe. Zuletzt spielten beide zusammen im DFB-Team. Goretzka wäre der robustere Spieler mit mehr Torgefahr, Pavlovic die spielerisch bessere Lösung.
Schwer zu sagen, für welche Variante sich Kompany entscheiden wird. Gegen defensivstarke Dortmunder könnte das bessere Passspiel von Pavlovic den Ausschlag geben.
Die voraussichtliche Bayern-Startelf im Klassiker gegen Dortmund
4-2-3-1: Neuer - Boey, Upamecano, Tah, Laimer - Kimmich, Pavlovic - Olise, Gnabry, Diaz - Kane
Es fehlen:
- Davies
- Ito
- Stanisic
- Musiala
- Guerreiro (fraglich)
Alles zum Klassiker:
manual