KI sagt Champions-League-Tabelle 25/26 voraus - etlichen Top-Klubs drohen die Playoffs
Von Jan Kupitz

Der 5. Spieltag der Champions League ist vorbei - und nun hat es auch den FC Bayern erwischt! Die Münchner waren beim 1:3 gegen Arsenal nahezu chancenlos und kassierten somit die erste Pleite der laufenden Saison. Deutlich besser lief es für Bayer Leverkusen, das völlig überraschend mit 2:0 bei Manchester City gewann.
Der BVB erledigte zuhause seine Pflichtaufgabe gegen Villarreal, während Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 gegen Atalanta Bergamo vor dem frühen Aus steht.
Großen Sorgenfalten muss man derzeit beim FC Liverpool haben, der zuhause mit 1:4 (!) gegen die PSV Eindhoven unterlag. Noch brenzliger ist die Situation beim FC Barcelona, der nach der 0:3-Niederlage bei Chelsea erst sieben Zähler auf dem Konto hat.
Diese Ergebnisse haben natürlich auch Auswirkungen auf die Prognose des weiteren Vorrunden-Verlaufs. Der Opta-Supercomputer hat die Szenarien mehrere tausend Mal durchgespielt und anhand dessen eine Punktzahl pro Klub errechnet, die im Durchschnitt der Simulation erreicht wurde.
Glaubt man der Prognose des Opta-Supercomputers, werden der FC Bayern und Borussia Dortmund direkt ins Achtelfinale vorstoßen, Leverkusen müsste in die Playoffs. Die Extrarunde droht auch Manchester City, Atletico, Liverpool, Barcelona, Napoli und Juventus - das würden richtig knackige Playoffs werden!
Zur Erinnerung: Nur die ersten Acht der Tabelle ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Für Platz neun bis 24 geht es in die Playoffs um die anderen acht Achtelfinal-Tickets. Landet man auf Rang 25 bis 36, ist die Europapokal-Saison beendet.
KI-Prognose: Champions-League-Tabelle nach der Ligaphase
Stand: Nach dem 5. Spieltag (27.11.2025)
Team | erwartete |
|---|---|
1.) Arsenal | 21,5 |
2.) FC Bayern | 18,2 |
3.) PSG | 17,7 |
4.) Real Madrid | 17,4 |
5.) Inter Mailand | 16,0 |
6.) Man City | 15,5 |
7.) Chelsea | 15,4 |
8.) BVB | 15,1 |
9.) Atalanta | 14,2 |
10.) Atletico | 14,2 |
11.) Liverpool | 14,2 |
12.) FC Barcelona | 13,6 |
13.) Sporting | 13,1 |
14.) Leverkusen | 13,1 |
15.) Tottenham | 12,8 |
16.) Newcastle | 12,7 |
17.) Galatasaray | 12,0 |
18.) Eindhoven | 11,5 |
19.) Napoli | 11,3 |
20.) Juventus | 11,0 |
21.) Qarabag | 10,3 |
22.) Union SG | 9,7 |
23.) Marseille | 9,4 |
24.) Monaco | 9,2 |
25.) Pafos | 8,7 |
26.) Club Brügge | 8,5 |
27.) Frankfurt | 7,5 |
28.) Athletic Club | 6,9 |
29.) Benfica | 6,9 |
30.) Olympiakos | 6,6 |
31.) Villarreal | 6,3 |
32.) Kopenhagen | 6,0 |
33.) Slavia Prag | 5,8 |
34.) Bodø/Glimt | 3,7 |
35.) Ajax | 2,7 |
36.) Kairat | 2,6 |
Die Prognose ist ziemlich klar: Um unter den ersten Acht zu landen, wird man wohl 15 Punkte benötigen. Für die Playoffs würden nach aktuellem Stand schon neun Punkte reichen, was ziemlich wenig wären. Zum Vergleich: Im Vorjahr schied Dinamo Zagreb sogar mit elf Zählern vorzeitig aus.
KI-Prognose: Die Chancen auf den Champions-League-Sieg
Team | Titel-Wahrscheinlichkeit |
|---|---|
1.) Arsenal | 24,4% |
2.) FC Bayern | 15,6% |
3.) PSG | 12,7% |
4.) Man City | 7,7% |
5.) Real Madrid | 7,1% |
6.) Chelsea | 5,8% |
7.) FC Barcelona | 5,3% |
8.) Inter | 4,0% |
9.) Liverpool | 3,3% |
10.) Atletico | 2,8% |
11.) BVB | 2,7% |
Weitere Champions-League-News lesen:
feed