KI-Prognose: Supercomputer sagt Bundesliga-Tabelle 25/26 voraus

Du willst wissen, wie die Bundesliga-Tabelle am Saisonende aussieht? Der Supercomputer hat ein paar Berechnungen angestellt...
Holt der FC Bayern München erneut die Meisterschale?
Holt der FC Bayern München erneut die Meisterschale? / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Bundesliga-Saison 2025/26 steht vor der Tür. Da darf die Prognose vom Opta-Supercomputer natürlich nicht fehlen! Die Künstliche Intelligenz kalkuliert alle möglichen Szenarien, indem sie die Begegnungen der Bundesliga mehrere tausend Mal simuliert und darauf aufbauend Wahrscheinlichkeiten und Chancen ausrechnet.

Für die neue Saison sieht der Supercomputer natürlich den FC Bayern ganz oben - und das mit einem beachtlichen Vorsprung von ca. neun Punkten auf die beiden ersten Verfolger, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund.

Der vierte Platz dürfte deutlich umkämpfter werden, da Eintracht Frankfurt, der VfB Stuttgart und RB Leipzig nur einen Sieg auseinander liegen. Bemerkenswert ist, dass die KI dem FSV Mainz erneut eine starke Saison zutraut und auf Rang sieben prognostiziert - vor Klubs wie Werder Bremen, Wolfsburg und Gladbach.

Den Abstiegskampf machen wohl vier Vereine unter sich aus: Die beiden Aufsteiger HSV und 1. FC Köln stehen unten drin genau wie der FC St. Pauli und Heidenheim - das Quartett trennt in der Prognose nicht mal zwei Punkte!

Die KI-Prognose zur Bundesliga-Tabelle

Platz

Verein

erwartete
Punkte

1.

FC Bayern

72,1

2.

Bayer Leverkusen

63,4

3.

Borussia Dortmund

63,3

4.

Eintracht Frankfurt

54,9

5.

VfB Stuttgart

52,6

6.

RB Leipzig

52,3

7.

Mainz 05

48,9

8.

SC Freiburg

46,9

9.

Werder Bremen

46,3

10.

VfL Wolfsburg

43,7

11.

Borussia Mönchengladbach

41,6

12.

FC Augsburg

41,0

13.

Union Berlin

39,8

14.

TSG Hoffenheim

39,7

15.

FC St. Pauli

35,5

16.

Heidenheim

34,8

17.

HSV

33,9

18.

1. FC Köln

33,8

*Prognose Stand Mittwoch, 20. August


Weitere Bundesliga-News lesen:

feed