Karriereende oder Verlängerung mit 40? So geht es bei Lukas Podolski weiter
Von Franz Krafczyk

Schon unter der Woche teaserte der polnische Erstligist Górnik Zabrze an, dass es am Wochenende große Neuigkeiten geben würde. "Komm früher ins Stadion. Für Lukas Podolski. Nimm deinen Platz vor 17.10 Uhr ein", forderte der Klub des Weltmeisters von 2014 vor dem letzten Saisonspiel gegen Korona Kielce (Samstag, 17.30 Uhr) in einem Video auf den sozialen Kanälen auf.
Der Clip, der mit trauriger Musik untermalt wurde und auf dem ein sichtbar emotionaler Lukas Podolski zu sehen war, sollte die Fans aus die falsche Fährte locken. Denn ein Karriereende des im Sommer 40-jährigen Profis, das zuvor lange im Raum stand, wurde am Samstag nicht verkündet. Ganz im Gegenteil: Podolski hat seinen auslaufenden Vertrag bei Górnik um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert!
"Górnik und diese Region ist mein Zuhause! Ich bin hier aufgewachsen und hier komme ich her. Ich werde meine Karriere hier beenden."
- Lukas Podolski
"Górnik und diese Region ist mein Zuhause! Ich bin hier aufgewachsen und hier komme ich her. Ich werde meine Karriere hier beenden. Es war eine sehr schwierige Entscheidung für mich, denn irgendwann muss man sagen, dass man aufhören soll. Aber noch nicht jetzt", sagte Poldi in einem speziellen Videoclip, der vor Anpfiff gegen Kielce auf den Bildschirmen im Stadion abgespielt wurde.
Im Górnik-Trikot kommt Podolski, der im Sommer 2021 in seine schlesische Heimat wechselte, bislang auf 116 Einsätze (25 Tore und 22 Vorlagen). Zum Vergleich: Nur für den 1. FC Köln kam er auf mehr Einsätze (181). Diese Zahl wird er in Zabrze zwar nicht überbieten können, doch die Fans in Zabrze dürfen sich noch auf einige weitere Spiele ihrer Nummer zehn freuen.
Die besten deutschen Spieler im Ranking:
manual