Jugend forscht beim FCN: Wie lange geht das gut?

Der 1. FC Nürnberg setzt erneut auf junge, entwicklungsfähige Spieler. Ein Vorhaben, das lobenswert, aber auch riskant ist. Wie ist der Stand beim FCN vor dem Zweitliga-Start?
Miroslav Klose steht vor einer ungewissen Saison
Miroslav Klose steht vor einer ungewissen Saison / Maja Hitij/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der 1. FC Nürnberg steht vor einer spannenden Saison in der 2. Liga. Vor dem Saisonauftakt am Samstag in Elversberg (13.00 Uhr) hat der FCN das ein oder andere Fragezeichen aus dem Weg zu räumen.

Wie stabil ist die junge FCN-Mannschaft?

Mit im Durchschnitt 23,5 Jahren stellen die Nürnberger die jüngster Mannschaft der Liga. Der 32-Mann starke Kader umfasst elf Spieler unter 20 Jahren. Schon in der vergangenen Saison hatte der FCN ein sehr junges Team, ein Umstand der im Verlauf der Saison den ein oder anderen Punkte kostete.

Im Sommer holte der Club mit Lisewski, Chaikhoun, von der Hitz, Mandic und Leihstürmer Stepanov fünf Teenager. Geht die Verjüngung des Kaders nach hinten los? Die letzten drei Testspiele gingen allesamt verloren. Sowohl gegen Schweinfurt, Bielefeld (jeweils 1:2) und Gladbach (0:2) konnte die Klose-Elf kein Selbstvertrauen tanken.

Auch die Einstellung der Spieler bereitet Trainer Miroslav Klose Sorgen. Rechtsverteidiger Tim Janisch, 19 Jahre alt, wurde laut BILD von Klose gerügt: "Ich war zuletzt nicht wirklich zufrieden mit ihm, das weiß er auch. Er hat nicht ansatzweise das im Training gezeigt, was er schon gemacht hat. Jetzt hat er mal wieder so trainiert, wie ich ihn kenne. Du musst ihn immer peitschen, weil dann immer mehr kommt. Sobald er aber denkt: 'Was soll mir schon passieren?' Dann bin ich der falsche Trainer. Dann bekommt er ein volles Brett."

Braucht Nürnberg noch Neuzugänge?

Die Aussage legt den Verdacht nahe, dass sich Janisch in Sachen Stammplatz vielleicht schon zu sicher war. Ursprünglich wollte der FCN mit ihm und Neuzugang Justin von der Hitz in die Saison gehen. Doch weder Janisch (17 Profispiele) noch von der Hitz (kein Profieinsatz) haben bisher viel Erfahrung auf höchstem Niveau sammeln können. Mit Henri Koudossou vom FC Augsburg hat man sich daher bereits beschäftigt, ein Transfer ist bis dato aber nicht konkret.

Doch nicht nur in der Abwehr, auch im Mittelfeld fehlen dem FCN erfahrene Akteure. Mit Berkay Yilmaz wurde zuletzt ein Linksverteidiger zum zentralen Mittelfeldspieler umgeschult. Der Leihspieler vom SC Freiburg, letzte Saison 25-mal für die Klose-Elf im Einsatz, fehlt dann aber auf seiner angestammten linken Seite.

Kurzum: Viele Fragezeichen für Miroslav Klose und sein Trainer-Team, die das Risiko mit den jungen Spielern bewusst eingehen. "Risiko ist da immer dabei. Wir wollen letztendlich, dass sich die Jungs weiterentwickeln und der Konkurrenzkampf hoch ist", so Klose. Ein Unterfangen, für das Neuzugänge hilfreich sein könnten.

Der Weltmeister von 2014 spielt bei der Frage nach Neuzugängen auf Zeit, bis zum Transferschluss würde noch viel passieren. So war es auch letzte Saison, als einige Leistungsträger spät zum Verein stießen und sofort weiterhelfen konnten. Ob das in dieser Saison auch so gelingt, ist nicht gesichert.


Weitere News zur 2. Bundesliga lesen:

feed