Inter schlägt Barça im "besten Champions-League-Halbfinale der Geschichte"

Die Nerazzurri setzen sich gegen Barça nach Hin- und Rückspiel mit 7:6 durch und stehen im Champions-League-Finale. Die Reaktionen und Pressestimmen zum Halbfinal-Spektakel.
Davide Frattesi wurde zum Inter-Helden
Davide Frattesi wurde zum Inter-Helden / Ciancaphoto Studio/GettyImages
facebooktwitterreddit

Wer dachte, nach dem 3:3 im Hinspiel geht es nicht mehr spektakulärer und spannender, hatte sich getäuscht. Am Dienstagabend lieferten sich Inter Mailand und der FC Barcelona das zweite epische Duell im Champions-League-Halbfinale. Mit dem besseren Ende für die Nerazzurri.

Barça konnte zwar eine 2:0-Führung von Inter - wie im Hinspiel - wieder ausgleichen und ging dieses Mal kurz vor Schluss durch Raphinha sogar selbst in Führung, Francesco Acerbi glich in der Nachspielzeit aber erneut aus. In der Verlängerung wurde dann Joker Davide Frattesi zum Helden, der Inter ins Finale von München schoß. Für Barça und Raphinha war es da kein Trost, Teil des torreichsten Champions-League-Halbfinals aller Zeiten zu werden. 13 Tore in Hin- und Rückspiel fielen zuvor nur im Halbfinale 17/18 zwischen der AS Rom und dem FC Liverpool.

Raphinha stellte zudem den Scoring-Rekord von Cristiano Ronaldo in einer Königsklassen-Spielzeit ein - mit 21 Treffern und Assists in 14 Spielen.

Für Inter geht es nun am 31. Mai in der Münchner Allianz Arena um den vierten Königsklassen-Titel der Vereinsgeschichte. Am Mittwoch (21 Uhr) entscheidet sich, ob PSG oder Arsenal der Gegner sein wird.

Barça auf der anderen Seite muss weiter auf den nächsten Henkelpott seit 2015 warten. Für Hansi Flick ist der Traum vom zweiten Triple der Trainerkarriere geplatzt. Der deutsche Barça-Coach zeigte sich nach Schlusspfiff dennoch stolz. Sein Team "hätte das Finale verdient" gehabt, so Flick. "Ich weiß, dass jeder enttäuscht ist. Wir haben sehr viel in dieses Spiel investiert. Ich persönlich bin stolz auf mein Team, es hat alles gegeben. Wir werden nächstes Jahr zurückkommen und wieder versuchen, die Champions League zu gewinnen", blickte er nach vorne.

"Wir müssen wieder aufstehen. Das ist die Nachricht, die ich meinen Spielern mitgeben will. Ich denke, meine Spieler hätten das Finale verdient. Wenn sie heute in den Spiegel schauen, dann können sie wirklich stolz auf sich sein", fügte Flick hinzu.

Kritik übte Flick dagegen an Schiedsrichter SzymonMarciniak: "Ich will eigentlich nicht viel über den Schiedsrichter sprechen, aber jede 50:50-Entscheidung war für den Gegner. Wir geben alles und dann ist es im Endeffekt so. Das macht mich ein bisschen traurig."

Auf der anderen Seite war die Freude im Team von Trainer Simone Inzaghi groß. Vor allem für die beiden Ex-Bayern Benjamin Pavard und Yann Sommer ist das Finale in München etwas ganz Besonderes. "Mir sind direkt nach dem Schlusspfiff Tränen gekommen. Ich bin 36 Jahre, nicht mehr der Jüngste. Und jetzt darf ich mit dieser Mannschaft ein Champions-League-Finale spielen. Ich könnte nicht glücklicher sein", freute sich Sommer am Mikro von Amazon Prime.

Die Pressestimmen zu Inter gegen Barça

In der internationalen Presse wurden beide Teams für die Tor-Spektakel in Hin- und Rückspiel gefeiert. Für die Spanien mit einem "grausamen" Ende.

Pressestimmen aus Spanien

Mundo Deportivo: "Barca ist nach einem weiteren epischen Duell erhobenen Hauptes in Mailand untergegangen. Nach einem 0:2-Rückstand überstand Barca die skandalöse Schiedsrichterleistung von Marciniak, doch in der Nachspielzeit bringt AcerbiInterin die Verlängerung, wo Frattesi zum 4:3-Endstand trifft."

El Mundo: "Grausame Strafe für Lamines Barca. Inter steht nach einem epischen Duell im Finale derChampions League."

AS: "Grausames Ende für Barca."

Sport: "Was für eine Ode an die Fußballgeschichte. Respekt vor Barca und Inter. Ein epochales Spiel, das nur durch den polnischen Schiedsrichter Marciniak mit mehreren Entscheidungen zu Ungunsten der Mannschaft von Flick getrübt wurde."

Marca: "Maximale Grausamkeit fürBarca. Die Schlagzeilen werden vonLaminehandeln, aber der entscheidende Spieler in diesem Spiel warSommer. Was für ein Spiel und was für ein Auftritt des Schweizer Torhüters. Spektakulär."

Pressestimmen aus Italien

Gazzetta dello Sport: "Epische Nacht, endloses Inter: Sie eliminieren Barca in der Verlängerung und stehen im Finale! Inters Traum geht weiter. Nach 120 Minuten, in denen alles passierte, kam es zur Ekstase."

Tuttosport: "INTERMINATOR! Es ist Inters Jahr."

Corriere dello Sport: "Verrückt, episch, historisch, bewegend: Wählen Sie das gewünschte Adjektiv für dieses unendliche Inter. Im San Siro endet es in Tränen und Ekstase."

Corriere della Sera: "Inter gelingt ein Kunststück, nun fliegt es zum Finale nach München. Das San Siro explodiert vor Freude."

Pressestimmen aus dem Rest Europas

BBC (England): "Inter schlägt Barcelona im All-Time-Classic."

Daily Mail (England): "Das war glorreicher, ungefilterter Wahnsinn - das beste Champions-League-Halbfinale der Geschichte."

L'Equipe (Frankreich): "FA-BU-LEUX. Wenn man einen Wunsch an die UEFA hätte, würde man ihr vorschlagen, nicht wieder 15 Jahre auf ein Halbfinale in der Champions League zwischen Inter und Barcelona warten zu müssen."

Blick (Schweiz): "Man dachte, das Hinspiel ist nicht mehr zu toppen - und dann kam dieses Rückspiel. 2:0 für Inter, dann 3:2 für Barca und am Ende gibt's eine Verlängerung, in der Inter das Spiel wieder zu seinen Gunsten dreht. 4:3 heißt es am Schluss, die Nerazzurri stehen im Champions-League-Finale. Was für ein Spiel! 'Grazie mille' dürfen aber alle einem Mann sagen: Yann Sommer."


feed