Im zweiten Anlauf: Frankfurt plant Transfer von Premier-League-Stürmer
Von Oscar Nolte

Eintracht Frankfurt hätte am Deadline Day des Transferfensters im Sommer gerne noch einen weiteren Angreifer verpflichtet. Bis zuletzt soll Sportvorstand Markus Krösche mit Newcastle United über einen Transfer von William Osula verhandelt haben, konnte sich mit den Saints aber nicht einigen. Im Winter will die SGE offenbar nun einen neuen Vorstoß wagen.
Eintracht Frankfurt bleibt an Osula dran
Laut Informationen der SportBild plant die SGE weiterhin mit einem weiteren Angreifer und will dahingehend auf dem Winter-Transfermarkt aktiv werden. Wunschziel Nummer eins bleibt Osula, der Cheftrainer Dino Toppmöller sogar telefonisch zugesagt haben soll, unbedingt nach Frankfurt wechseln zu wollen.
- Name: William Osula
- Alter: 22 Jahre
- Position: Mittelstürmer
- Nationalität: Dänemark
- Marktwert: 7 Millionen Euro
Im Hintergrund dürften die Verhandlungen zwischen Krösche und Newcastle weiter laufen. Im Sommer bestanden die Magpies auf eine Ablöse über 30 Millionen Euro, Krösche hingegen wollte Osula nur mit Kaufoption ausleihen. Die beiden Parteien haben nun knapp fünf Monate Zeit, um sich über einen Transfer von Osula einig zu werden.
Osula mit regelmäßigen Einsatzzeiten bei Newcastle
Währenddessen sammelt Osula bei Newcastle weiter fleißig Einsatzminuten. Der 22-jährige Däne kam bisher in allen vier Premier-League-Spielen zum Einsatz, wenn auch nur meist als Joker; erst in einem Spiel stand Osula in der Startelf. Bei seinem Kurzeinsatz gegen den englischen Meister Liverpool erzielte Osula seinen ersten Saisontreffer.
Nichtsdestotrotz ist es eher unwahrscheinlich, dass die Eintracht für Osula über 30 Millionen Euro auf den Tisch legen würde. Für Newcastle absolvierte der 22-Jährige bisher erst 23 Pflichtspiele, in denen ihm drei Tore und zwei Vorlagen gelangen. Bei der dänischen A-Nationalmannschaft wartet Osula noch auf sein Debüt. Wirklich viel Erfahrung auf höchstem Niveau hat der Youngster also nicht vorzuweisen.
Dass Newcastle im Sommer auf eine so hohe Ablöse für den Dänen pochte, dürfte auch damit zusammenhängen, dass die Eintracht in diesem Jahr mit den Verkäufen von Omar Marmoush und Hugo Ekitike rund 180 Millionen Euro eingenommen hat. Der Bedarf ist da, ebenso wie das nötige Budget - das weiß man in Newcastle, die die Latte für Osula entsprechend hoch ansetzen. Es wird spannend zu sehen, ob Markus Krösche seine Magie wieder einmal wirken und den Preis für den Stürmer noch drücken kann.
Ballon-d'Or-Wahl steht an! Alle Infos:
manual