HSV liefert exzellente Zahlen

Der Hamburger SV hat seinen Jahresabschluss für die Saison 2024/25 vorgestellt.
Hamburger SV
Hamburger SV / Selim Sudheimer/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nach dem Aufstieg hat sich der Hamburger SV in der Bundesliga mittlerweile zurechtgefunden und zuletzt gezeigt, dass er absolut konkurrenzfähig ist. Neben der guten sportlichen Entwicklung läuft es auch finanziell blendend bei den Rothosen.

Der HSV gab am Donnerstag die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres bekannt und konnte zum vierten Mal in Folge einen Überschuss erzielen. In der Saison 2024/25 erzielten die Hamburger mit 126,5 Millionen Euro den höchsten Umsatz ihrer Zweitliga-Historie. Unterm Strich standen 4,4 Millionen Euro Gewinn.

Hinzu kommt, dass das Netto-Finanzvermögen der Hanseaten mittlerweile bei 14 Millionen Euro liegt. Finanzchef Eric Huwer sprach von einem "Meilenstein in der finanziellen Konsolidierung".

Das Ergebnis unterstreiche "die erfolgreiche Gesamtentwicklung unseres Klubs", so Huwer, und stärke die finanzielle Handlungsfähigkeit des HSV "nachhaltig." "Wir wollen sportlich erfolgreich sein, ohne unsere wirtschaftliche Selbstbestimmung zu gefährden. Das übergeordnete Ziel bleibt, den Verein dauerhaft in der Bundesliga zu etablieren, seine Eigenständigkeit zu sichern und den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen."

Laut Angaben der Mopo haben die positiven Zahlen auch Auswirkungen auf das kommende Transferfenster, für welches der HSV nun ausreichend Mittel zur Verfügung habe. Die genaue Summe sei zwar schwer zu beziffern, doch je nach dem weiteren Verlauf der Hinrunde könnte Sportchef Stefan Kuntz im Winter entweder Sofortverstärkungen holen oder Zukunftstransfers tätigen.

Im vergangenen Winter hatten die Hamburger mit den Transfers von Alexander Rössling-Lelesiit (2,8 Millionen Euro), Aboubaka Soumahoro (zwei Millionen Euro) sowie der Leihe von Adedire Mebude ordentlich zugeschlagen.


Weitere HSV-News lesen:

feed