"Heißes Herz & kühler Kopf" vor Aufstiegs-Finale: Funkel über Aussprache mit Lemperle
Von Simon Zimmermann

Der 1. FC Köln kann am Sonntag zum siebten Mal in die Bundesliga aufsteigen. Genau wie Trainer-Ikone Friedhelm Funkel. Vor dem Saisonfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern war allerdings lange der Vorfall um Stürmer Tim Lemperle das große Thema rund um das Geißbockheim.
Der U21-Nationalspieler droht gegen den FCK auszufallen. Nicht nur wegen seiner Knieprobleme, sondern auch, weil er mehrere Gesichtsverletzungen erlitt. Lemperle hatte den freien Sonntag zum 'Day Drinking' genutzt und war dabei mit einer Person aneinandergeraten. Am Ende landete er unter anderem mit einem Nasenbeinbruch im Krankenhaus. Laut Bild wurden über zwei Promille im Blut festgestellt.
Funkel über Lemperle: "Große Reue für sein Verhalten gezeigt"
Die Blutalkoholkonzentration hätte sich der 23-Jährige besser bis kommenden Sonntag aufgehoben - um die Rückkehr ins Oberhaus zu begießen. Trotz der großen Ablenkung gibt sich Kult-Coach Friedhelm Funkel aber weiterhin gelassen. Auf der Pressekonferenz am Freitag betonte der 71-Jährige erneut, dass es mit Lemperle ein klärendes Gespräch gegeben habe und der volle Fokus wieder auf das Heimspiel gegen Lautern gerichtet sei.
"Ich habe mit Tim Lemperle gesprochen. Er hat eine große Reue für sein Verhalten gezeigt. Er hat aktuell noch Probleme mit seinem Knie. Wir werden also sehen, ob er Sonntag zur Verfügung stehen kann. Wir wollen uns voll auf das Sportliche fokussieren", so Funkel auf der PK.
Wie die Bild berichtet, hatte Funkel nach einem Telefonat am Montag entschieden, Lemperle nicht rauszuwerfen. Klub intern habe es durchaus Befürworter dafür gegeben. Funkel soll aber klargemacht haben, dass er die sportlichen Entscheidungen trifft. Sollte der Stürmer rechtzeitig fit werden, wolle er ihn auch einsetzen.
Funkel-Vorfreude auf Aufstiegs-Endspiel
"Wir haben die Möglichkeit, in die Bundesliga aufzusteigen. Keine Mannschaft der Liga hat so viele Spiele gewonnen und das wollen wir auch am Sonntag. Wir können es kaum erwarten", beschrieb er die Vorfreude auf das Saisonfinale.
"Heißes Herz und kühler Kopf" sei das Motto für Sonntag, wie Funkel zuvor im vereinseigenen Interview ausführte: "Ein ganz großer. Das Stadion wird richtig gut mitgehen und der Mannschaft Halt geben. Unsere Mannschaft muss versuchen, Leidenschaft zu zeigen, aber auch ruhig zu bleiben. Wir dürfen nicht zu gierig sein. Wenn man zu gierig ist - auch in anderen Lebenssituationen – das ist nie gut. Leidenschaft von der ersten bis zur letzten Sekunde zeigen, sich in jeden Zweikampf werfen, sich aber trotzdem an die Vorgaben halten. Dann steigen wir am Sonntag auf."
feed