Heim-Kracher gegen Leipzig: Die voraussichtliche BVB-Aufstellung

Borussia Dortmund empfängt RB Leipzig zum Topspiel des 6. Bundesliga-Spieltags. Rotiert BVB-Coach Niko Kovac im Vergleich zur Champions League wieder zurück? So könnte die schwarzgelbe Startelf aussehen.
In Dortmund ist das Selbstvertrauen groß
In Dortmund ist das Selbstvertrauen groß / Maja Hitij/GettyImages
facebooktwitterreddit

Zweiter gegen Dritter. Am Samstagnachmittag wird in Dortmund entschieden, wer als Bayern-Jäger Nummer eins in die Länderspielpause geht (oder vielleicht sogar noch mehr). Sollte der Rekordmeister am Abend in Frankfurt erstmals straucheln, wäre für den BVB sogar die Tabellenführung drin.

Unter Trainer Niko Kovac hat Schwarzgelb eine Entwicklung genommen, die man bei der Anstellung des Deutsch-Kroaten vor fast exakt acht Monaten wohl kaum für möglich gehalten hätte. Die Borussia zeigt sich plötzlich defensiv stabil, effektiv in der Offensive, mental stark - und vor allem: konstant!

Der akute Beweis: 13 Punkte nach fünf Spieltagen ist die beste Ausbeute seit acht Jahren. Saisonübergreifend ist der BVB seit 13 Bundesliga-Spielen ungeschlagen.


BVB vs. RB Leipzig: Die wichtigsten Infos

  • Datum: Samstag, 4. Oktober
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Stadion: Signal-Iduna-Park, Dortmund
  • Wettbewerb: Bundesliga, 6. Spieltag
  • Schiedsrichter: Sascha Stegemann
  • VAR: Robert Schröder
  • TV-Übertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)

Aktuell hat Kovac noch einen Trumpf: Der Kader ist breit und stark genug, um Rotation zu verkraften. Unter der Woche wechselte der BVB-Coach seine Startelf gegen Bilbao auf fünf Positionen. Ergebnis: ein 4:1-Sieg. Gegen Leipzig dürfte Kovac wohl wieder "zurückwechseln".

Brandt zurück in der Startelf?

In der Defensive vor Schlussmann Gregor Kobel sollte Nico Schlotterbeck für Niklas Süle an die Seite von Waldemar Anton und Ramy Bensebaini zurückkehren. Im Mittelfeld bleibt Marcel Sabitzer als "Anker" gesetzt, Felix Nmecha sollte neben dem Österreicher wieder den Vorzug vor Jobe Bellingham und auch Pascal Groß erhalten. Auf der linken Schiene führt kein Weg an Dauerläufer (und zuletzt auch zweifacher Torschütze) Daniel Svensson vorbei. Auf der rechten Seite kann Kovac zwischen Julian Ryerson und Yan Couto wählen. Ryerson sollte gegen RBL die Nase vorne haben.

Zwei "Anker" im Spiel gibt es derzeit auch in der Offensive. Natürlich Torjäger Serhou Guirassy. Und - angesichts seiner brutalen Formstärke - natürlich auch Karim Adeyemi. Wer das Duo vorne ergänzt, ist wohl die spannendste Personalfrage im Vorfeld. Kandidaten sind Maximilian Beier, Julian Brandt und Bilbao-Torschütze Carney Chukwuemeka.

Geht man nach dem "Flow" der letzten Wochen, sollte Beier beginnen. Allerdings könnte Kovac auch darüber nachdenken, in Julian Brandt einen ballsichereren Spielertypen aufzustellen. Zumal Brandt vergangene Woche in Mainz einen richtig starken Auftritt hinlegte.

Die voraussichtliche BVB-Aufstellung vs. Leipzig

Kobel - Anton, Schlotterbeck, Bensebaini - Ryerson, Nmecha, Sabitzer, Svensson - Adeyemi, Brandt - Guirassy


So könnte Leipzig beginnen

Gulacsi - Baku, Orban, Lukeba, Raum - Seiwald, Baumgartner, Ouedraogo - Bakayoko, Romulo, Diomande


feed