Hammer bei TV-Rechtevergabe: Neuer Sender für die Champions League ab 2027
Von Franz Krafczyk

Wer als deutscher Fußballfan alle Spiele der Bundesliga, der Champions League und weiterer relevanter Wettbewerbe sehen möchte, muss längst tief in die Tasche greifen. Doch wer gehofft hat, dass sich das in naher Zukunft ändert, sieht sich nun getäuscht. Durch die neue Vergabe der TV-Rechte der Königsklasse wird nun alles noch komplizierter - und vor allem teurer.
Nun scheint bereits klar, wie die Vergabe der Fernsehrechte für die Champions League für die Saisons 2027/28 bis 2030/31 ausging: Wie die Bild berichtet, sind DAZN, das die Mehrheit der Spiele aktuell noch überträgt, und Sky, das ebenfalls ein Angebot abgab, beide leer ausgegangen!
Amazon Prime behält weiterhin die Rechte und zeigt ab 2027 anstelle eines Dienstagabendspiels das Topspiel am Mittwoch. Anstelle von DAZN mischt nun aber ein neuer Sender mit: Dem Bericht zufolge hat sich Paramount+ alle übrigen Partien gesichert, darunter auch das Topspiel am Dienstag! Ein angebotenes Spitzenduell, das weltweit auf dem gleichen Sender ausgestrahlt wird, wurde wohl nicht vergeben.
Heißt im Klartext: Ein Spiel wird auch über die Saison 26/27 hinaus auf Amazon Prime gezeigt. Die restlichen Partien laufen dann nicht mehr auf DAZN sondern bei US-Streaming-Anbieter Paramount+!
CL-Endspiel nicht mehr im Free-TV - Netflix gelingt Coup
Eine weitere Veränderung betrifft das Endspiel der Champions League. Dieses soll ab der übernächsten Saison nicht mehr im Free-TV, sondern bei Streaming-Dienst Netflix ausgestrahlt werden. Das Finale würde in Deutschland nur dann im frei empfangbaren Fernsehen laufen, wenn dort ein deutsches Team vertreten ist.
DAZN sichert sich Europa- & Conference League
Komplett leer ausgegangen ist DAZN jedoch nicht, immerhin darf der Streaming-Dienst ab 2027/28 die Europa League und die Conference League übertragen. Zudem bleibt DAZN für den deutschen Fußballfan auch aufgrund der Bundesliga-Rechte interessant. Seit dieser Saison läuft dort unter anderem die Bundesliga-Konferenz. Auch die Sonntagspartien werden beim Streamingdienst gezeigt.
Apropos Bundesliga: Wer sich in Deutschland neben der Champions League auch für die nationalen Wettbewerbe interessiert, der wird ab 2027 mindestens vier, durch das Endspiel wohl sogar bis zu fünf Abos benötigen. Neben Sky, DAZN und Amazon Prime Video dürfte sich hierzulande bald auch Paramount+ über steigende Abozahlen freuen.
Weitere Champions-League-News lesen:
feed