Gladbach-Verbleib oder Fortuna-Rückkehr? Entscheidung bei Neuhaus gefallen
Von Franz Krafczyk

Florian Neuhaus war in diesem Sommer nicht nur aufgrund des berühmten Ballermann-Videos, das zu einer vierwöchigen Suspendierung führte, ein großes Thema in den Medien. Da der Mittelfeldspieler bei Borussia Mönchengladbach in den vergangenen Jahren immer häufiger auf der Bank Platz nehmen musste, wurde auch ein Abschied thematisiert.
Vor allem Neuhaus' Ex-Klub Fortuna Düsseldorf flirtete in der Öffentlichkeit mit dem 28-Jährigen, der in der Saison 2017/18 Teil der Meistermannschaft der 2. Liga war. Durch den Schritt zurück ins Unterhaus hätte Neuhaus nun womöglich einen Neuanfang starten können, wobei der Wechsel gerade aus finanzieller Sicht von Anfang an fraglich war.
Nun steht fest: Neuhaus wird in diesem Sommer nicht zu Fortuna Düsseldorf wechseln. "Die Akte ist geschlossen. Dass da Sehnsüchte da sind, das ist klar. Aber dass es eigentlich nicht zu realisieren ist, das wissen wir", sagte Fortuna-Sportvorstand Klaus Allofs beim Rheinischen Fußballgipfel der Rheinischen Post.
"Das Entscheidende ist auch, was möchte der Spieler. Da waren die Signale nicht so, dass er gesagt hat, das ist es jetzt."
- Klaus Allofs über Florian Neuhaus
"Das Entscheidende ist auch, was möchte der Spieler. Da waren die Signale nicht so, dass er gesagt hat, das ist es jetzt", verriet der 68-Jährige. "Ich will es nicht als Träumerei abtun. Sportlich ja, aber wirtschaftlich nicht umzusetzen."
Neuanfang in Gladbach? Ausgerechnet Virkus glaubt an Neuhaus
Nun stellt sich die große Frage, wie es mit Neuhaus bei der Borussia weitergeht. Im zentralen Mittelfeld dürfte an Rocco Reitz und Philipp Sander erst einmal kein Vorbeikommen sein, auch wenn mit Julian Weigl der Stammspieler der vergangenen Jahre den Verein noch verlassen könnte. Roland Virkus scheint dennoch an die Qualitäten des zehnfachen A-Nationalspielers zu glauben.
"Er hat bei uns jetzt wieder die Vorbereitung aufgenommen. Er gibt Gas. Da kann ich ihm überhaupt nichts vorwerfen. Und wenn er in der Lage ist, das wieder zu erreichen, was er zu leisten imstande ist, dann ist das ein wertvoller Spieler für Borussia – das würde ich mir wünschen", so der Geschäftsführer Sport gegenüber Bild.
Das besagte Ballermann-Video, in dem Virkus vom Spieler thematisiert wurde, ist für den 58-Jährigen abgehakt: "Junge Menschen machen Fehler. Florian hat gegen die Werte unseres Klubs verstoßen und ist dann sanktioniert worden. Danach ist er wieder nach oben gekommen und damit ist das Thema für uns auch erledigt", erklärte Virkus beim Rheinischen Fußballgipfel.
Weitere Gladbach-News lesen:
feed